Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 4 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Oct 2005
Posts: 340
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2005
Posts: 340
Hatte auch schon überlegt mir die Teile selbst zu drehen,
aber dafür braucht man erstmal Muster <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Wiegesagt, Gummi ist sicher schonender für alle beteiligten Komponenten, mit Polys wirds deutlich härter.


schönen tach noch....

Sebastian

... wünsche allzeit eine handvoll Schlamm unter den Reifen
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Apr 2004
Posts: 315
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Apr 2004
Posts: 315
Es lohnt sich nicht einen neuen Thread zu eröffnen, aber gibt es unterschiedliche Panhardstäbe?

Ich wollte heute die ausgenudelten Buchsen am originalen Panhardstab gegen originale neue Buchsen austauschen und mußte feststellen, daß die Alten keine äußere Metallhülse haben. Die Neuen bestehen aus zwei Stahlhülsen und einer Gummischicht dazwischen. Die Alten haben nur die innere Hülse und Gummi in den Löchern des Panhardstabes.
Von den Abmessungen dürfte ich die Neuen wahrscheinlich hineinbekommen, aber bevor ich die Alten entferne und der Landy danach nicht mehr fahrfähig ist, frage ich lieber mal nach...

Es handelt sich um einen 110er HT 200 TDi Baujahr 92.

Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Hi Bueffl,

nein, verschiedene Panhardstäbe wären mir neu (was, wie immer, nix zu verheißen hat).

Ich vermute eher, daß Dir bei der einen Buchse die Außenhülse verlorengegangen ist.
Die Buchsen sind i.w. alle gleich (Solange original-Rover) und im Thread am Anfang im ersten Bild siehst Du so eine links neben der Lochkreissägebohrer (oder wie er heißt smile ).

Kann es sein, daß die Außenhülse noch im Panhardstab steckt ?

Wie auch immer, die alte Außenhülse muß mit hinaus. Am einfachsten ist, Du gehst mit einem Meißel zwischen sie und der Bohrung des Panhardstabes und schlägst in Richtung Buchsenmitte. Dadurch krempelt sich die Außenhülse der Buchse an den Stellen nach innen und man kann sie besser austreiben.

Sonst mach mal´n Foto, da kann man dann einen Pfeil reinkritzeln.



Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Apr 2003
Posts: 816
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
Offline
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
Joined: Apr 2003
Posts: 816
Original geschrieben von Brainbug6
Die "Hartplastikbuchsen" (nix anderes sind Polys)

kotz

Usw., usw., da muss ich mal einhaken, bevor das zum eingebrannten Gedankengut wird.

Poly kommt von Polyurethan. PU ist ein Polyaddukt von Polyolen und Polydiisocyanaten. Es ist eigentlich als Harz zu verstehen. Je nach Anteilen der Reaktionspartner und Verarbeitung ergibt sich ein PU mit unterschiedlicher Morphologie und unterschiedlichen Eigenschaften, zB. PU-Montageschaum, PU-Schaumstoff für Matratzen, PU in Form eines Elastomeren für -ja genau- Silentbuchsen, Anschlagpuffer, etc. Letztere gibt es natürlich auch in verschiedenen Härtegraden, aber Hartplastik (Im Übrigen sagt man jetzt Kunststoff.) ist es nicht, da dieser Begriff, wenn schon, für Duromere oder ganz harte Thermoplaste zutrifft.
Und wie schon gesagt wurde, sowas kann man bei Achsführungen nicht brauchen. Soll ja Führung und Flexibilität bieten.
Und nun etwas handfester: Polies halten weniger lang, sind aber einfacher zu montieren und demontieren.
Desweiteren wage ich zu behaupten, die Scherspannungen, die das Material zu ertragen hat, sind bei Polies geringer, da ein grösserer Querschnitt belastet wird im Vergleich zu den wenigen mm Gummi in den originalen Buchen. Dass und ob Passungsrost entstehen kann, ist natürlich ein Thema, wobei etwas Paste zur Elaste natürlich schon hilft.
Man wird es sehen, wenn ich meine mal tauschen muss (Jetzt nach 70.000km wird's wohl mal an der Zeit sein).
Wie es bei den Panhardstab-Buchsen war, weiss ich nichtmehr, aber die übrigen hatten Metallröhrchen im Zentrum, die auf beiden Seiten etwas überstehen, und somit auch in den Aufnahmen fixiert sind.
Jedenfalls fuhr sich mein Landy wie ein Neuwagen nach Rundumtausch der Fahrwerksbuchsen. Viel angenehmeres, direkteres Fahrgefühl, die Lenkung ging exakter. Und verschränkt hat er wie immer, wenn nicht sogar einen Tick besser. Sind übrigens die roten orig. Polybush.
Versteht mich nicht falsch, ich will hier keine Lanze für die Polies brechen. Aber gequatscht wird viel (Quatsch nämlich) und nachgequatscht noch viel mehr.

lg Skippy

Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Original geschrieben von Skippy
Jedenfalls fuhr sich mein Landy wie ein Neuwagen nach Rundumtausch der Fahrwerksbuchsen. Viel angenehmeres, direkteres Fahrgefühl, die Lenkung ging exakter. Und verschränkt hat er wie immer, wenn nicht sogar einen Tick besser. Sind übrigens die roten orig. Polybush.
Versteht mich nicht falsch, ich will hier keine Lanze für die Polies brechen. Aber gequatscht wird viel (Quatsch nämlich) und nachgequatscht noch viel mehr.

Hi Skippy,

Du vergleichst jetzt aber nicht ein ausgenudeltes OEM-Fahrwerk mit neu eingebauten Poly´s ???
Weil .. da würdeste gleich ausgezählt werden !! smile

Es geht die Runde, daß - wenn denn schon Poly - DANN die "originalen" Polybush(R) = http://www.polybush.co.uk/

Ich hatte, leider (obwohl - ist eigentlich egal) mit günstigeren Polys zu tun. Versucht habe ich´s durchaus. Normalerweise glaube ich ja erstmal wenn man mir was sagt (das das eher früher als später schief geht im Leben ist klar und daraus gedieh´ ein gutes Maß Skepsis).
Ich fand das gar nicht schön, daß die Bohrungen/Passungen der Längslenker gerostet waren. Alles noch maßhaltig, aber gefiel mir nicht.
Beim Panhardstab paßten die auch gar nicht an der chassis-seitigen Aufnahme. Aber das habe ich auch früher schonmal geschrieben, IIRC.

Es wird eine Frage der Philosophie bleiben. Und weil bisher ja offenkundig nix Schlimmes passiert ist mit dem einen oder anderen, ist das bestimmt auch ok so.

Für mich ist es einfach genug, alle 7-8Jahre mal die Lenker unter die Presse zu legen und für akzeptables Geld alles neu zu machen. Und dann auch wieder das Neuwagengefühl zu bekommen.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Apr 2003
Posts: 816
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
Offline
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
Joined: Apr 2003
Posts: 816

Also ausgezählt wird hier erstmal niemand, würd ich sagen.

Du hast natürlich Recht, die Polies waren Ersatz für die orig. Buchsen. Wenn ich alle rundum mit OEM ersetzt hätte, klar, dann hätte es sich auch wie neu angefühlt.

lg Skippy

Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Original geschrieben von Skippy
Also ausgezählt wird hier erstmal niemand, würd ich sagen.

(weiß ich doch, deswegen auch der " smile ")

So, dann böllert mal schön.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Apr 2004
Posts: 315
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Apr 2004
Posts: 315
Original geschrieben von landymaniac
Kann es sein, daß die Außenhülse noch im Panhardstab steckt?
Nein, denn ich habe das Teil noch nicht ausgepreßt, sondern nur genau angeschaut und ausgemessen. Ich fürchtete, daß das Neuteil nicht paßt und ich dann ohne Panhardstab fahren müßte. grin

Original geschrieben von landymaniac
Sonst mach mal´n Foto, da kann man dann einen Pfeil reinkritzeln.
Das habe ich leider versäumt. cry Ich denke noch nicht multimedial genug. Wird aber bei der nächsten Gelegenheit nachgeholt.

An die Sache wage ich mich erst wieder in ein paar Wochen, dann habe ich erneut Zugang zu einer Hebebühne. Ohne diese ist mir das ein zu großes Rumgeeier den Panhardstab einzufädeln. Außerdem drängt es glücklicherweise nicht...

Joined: Nov 2002
Posts: 106
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Nov 2002
Posts: 106
Original geschrieben von bueffel
Original geschrieben von landymaniac
Kann es sein, daß die Außenhülse noch im Panhardstab steckt?
Nein, denn ich habe das Teil noch nicht ausgepreßt, sondern nur genau angeschaut und ausgemessen. Ich fürchtete, daß das Neuteil nicht paßt und ich dann ohne Panhardstab fahren müßte. grin

Original geschrieben von landymaniac
Sonst mach mal´n Foto, da kann man dann einen Pfeil reinkritzeln.
Das habe ich leider versäumt. cry Ich denke noch nicht multimedial genug. Wird aber bei der nächsten Gelegenheit nachgeholt.

An die Sache wage ich mich erst wieder in ein paar Wochen, dann habe ich erneut Zugang zu einer Hebebühne. Ohne diese ist mir das ein zu großes Rumgeeier den Panhardstab einzufädeln. Außerdem drängt es glücklicherweise nicht...


Ähem - alle Gummibuchsen haben ganz aussen eine Metallhülse in die sie einvulkanisiert sind, ohne würde das ganze auch nicht funktionieren - bei dir ist es wohl wie bei allen - verranzt + verrostet - du siehst die äußerste Hülse bloß nicht.....

Bernd

Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Original geschrieben von bueffel
... wage ich mich erst wieder in ein paar Wochen, dann habe ich erneut Zugang zu einer Hebebühne. Ohne diese ist mir das ein zu großes Rumgeeier den Panhardstab einzufädeln.

Eine Bühne brauchste nicht. Wirklich nicht. Das bißchen mehr Bequemlichkeit ... da lohnt ja fast das Drauffahren und der Strom für die Bühne nicht smile
Helfen tut die Bühne sowieso nicht bei der Einfädelarbeit, nämlich - wenn die eine Seite vom Stab an ihrem Platz sitzt und der Bolzen durch ist - dann die zweite Seite vom Panhardstab so hinzudrehen daß der Bolzen ganz durchgehen möchte. Leider stehen Achse und Chassis nie so parallel wie es sein müßte. Man muß da etwas hebeln und drücken und so. Wenn der Stab auf einmal "zu lang oder zu kurz" ist, kann ein Ratschengurt/zweiter Mann/bißchen Lenken helfen.

Denke auch, daß die Außenhülse so am Rand verrostet ist daß man sie nicht mehr klar erkennt. Kann gar nicht anders sein.



Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Seite 4 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
13072
13072
Billerbeck
Posts: 60
Joined: November 2007
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,772,157 Hertha`s Pinte
7,448,390 Pier 18
3,517,447 Auf`m Keller
3,367,865 Musik-Empfehlungen
2,531,043 Neue Kfz-Steuer
2,354,116 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Adriaan, 1 unsichtbar), 460 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 6
GSM 2
PeterM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Disco_GM_551
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,397
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,980
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5