Original geschrieben von MGW
Hallo Thomas

Den alten Motor reparieren kommt für mich nicht in frage,wenn dann einen guten Gebrauchten
die langsam rar werden.Wenn ich den Motor repariere nur komplett mit schleifen neue Kolben Lagern usw. und das ist kostentechnisch wahnsinn.
Laufbuchsen 17€/Stück
Kolbenringe rd. 80€/Kolben
KW-Lager rd. 80€
Pleuellager rd. 50€
Steuerkette rd. 80€
Dichtungssatz rd. 160€
Ventile überarbeiten rd. 4€/Stück
(Preise vom OM617A von vor 3 Jahren, wenn ich mich recht erinnere)

Plus ggf. ein neuer Kolben plus Aus-/Einpressen der Buchsen, Block und Kopf planen.

Den Rest kannste selber machen, und dann weiß Du wenigstens, was Du an dem Motor hast (im Gegensatz zu einem Gebrauchten)


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.