So...
wir sind dann ma wieder da.
Leider war die Zeit viel zu kurz, da wir erst am 24. Dez losgekommen sind. Die meissten Bilder haben wir mit dem Handy geknippst, sorry also für die teilweise berauschende Qualität.
Insgesamt kann man sagen dass die Reise (trotz diverser Widrigkeiten) sehr schön war. Die Karpaten sind ein Traum.
War halt ein bisschen frisch, vor allem nachdem uns das Gas ausgegangen ist. Das ist aber nur der Anfang, ab da hat uns ein Gerät nach dem anderen, das mehr als 2 Bauteile besitzt verlassen.
Im Prinzip hatten wir alles dabei, ne Truma Gasheizung, nen Coleman Heizer für den Fall der Fälle, ein Notstromaggregat für den Fall der Fälle der Fälle, Batterieladegerät für den Fall der Fälle der Fälle der Fälle. Auch sonst ist der Hano ganz gut präpariert. 300 L Wassertank, Dusche, Kasetten-WC, 210 AH Gelbatterie, Küchenmodul. Letztenendes wären wir aber besser mit einem Ballen Stroh und einem Feuerstein losgefahren.
Dazu später mehr...

Vorab ein großes Kompliment an den Pannenteufel, er hat sich wirklich Mühe gegeben :o)

Angefangen hat es damit, dass noch vor der Abreise der Bremskompressor schlapp gemacht hat. Soweit kein Problem... Ärger derart bin ich ja vom Landy gewohnt. Hurtig den Kompressor aus dem Ausschlachthanomag ausgebaut und umgesteckt. Läuft...
Danach haben wir noch fleissig drei Tage bis tief in die Nacht an unserem Wohnkoffer gebastelt. Isolierung fertig gemacht, Wände mit Teppich und Decke mit Filz bebappt, Bett gebaut... alles sehr gemütlich geworden. Es konnte also losgehen.

Abfahrt in Allgäu
[Linked Image von img119.imageshack.us]

Erste Nacht noch in Deutschland in einem Moorgebiet bei Rosenheim. Nicht spektakulär aber in netter Gesellschaft... [Linked Image von img511.imageshack.us]

Mein lieber Biber... schnittiges Gebiss. [Linked Image von img514.imageshack.us]

Tanja am Ruder. Wir sind durch Öschireich abseits der Autobahn gefahren
[Linked Image von img388.imageshack.us]

Den guten Hano im ersten Gang über den Pass gewuchtet
[Linked Image von img385.imageshack.us]

Man hat ja viel Zeit zum Gucken, in so nem Hanomag :o) [Linked Image von img115.imageshack.us]

Für die Übernachtungen haben wir uns immer ganz nette Plätzchen in der Pampa gesucht. Hier in einem Wäldchen in den öschireichischen Bergen. Probleme gabs deswegen nie...
[Linked Image von img518.imageshack.us]
[Linked Image von img262.imageshack.us]
[Linked Image von img401.imageshack.us]
[Linked Image von img518.imageshack.us]
[Linked Image von img518.imageshack.us]

Hier in Öschireich gibts dann auch schon die ersten Gimmicks. Das Sicherheitsventilvom Warmwasserboiler öffnet bei 3 Grad Celsius und entleert den Inhalt des Boilers. Das ist so vorgesehen um ein Einfrieren desselben zu verhindern. Soweit ist das auch gut und akzeptiert, nur... unser Ventil entleert gleich den ganzen Wassertank... wow. Eine Notlösung muss her. Die Suche nach einem Absperrventil, das sich vor dem Sicherheitsventil in den Wasserkreis einfrickeln lässt beginnt.



Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.