Hallo,
ich finde ein wenig muckelige Wärme nett und bei den Außentemperaturen bis – 19 Grad, 3 Meter Deckenhöhe, unterdimensionierter Heizkörper, schlecht gedämmte Außenwände von 50cm Dicke, glüht der Heizkörper und das Raumthermostat geht bis max. 19 Grad.
Kann ich mit Leben, nur hin und wieder wären so 21 schon schön, muss ja nicht die Regel sein. Nette Kältebrücken hat die Wohnung auch, ist nun mal so, dafür Charme und 120 Jahre alt. Doppelverglasung ist schon da, nette Sprossenfenster,

Regelmäßiges Stoßlüften ist Ehrensache!

Ein Heizlüfter ist ein abartiger Stromfresser, welche Alternativen gibt es?
Wirkungsgrad?
Es geht nur um die Monate, in denen es Draußen unter -5 Grad geht.

Welche Möglichkeiten gibt es da?

Sollte nicht so groß sein, Keramikheizlüfter? Ist so was aus dem Campingbereich gut?

Etwas das abends die Heizung unterstützt und die Raumtemperatur erwärmt.
Kamin geht nicht.

Ralf