Brauche mal bitte Eure Hilfe:

Disco Bj 98, 300 TDI, Schaltgetriebe, 153000 km

AGR und WFS sind raus, Abschaltventil bekommt zuverlässigen,
direkten, zündschloßgeschalteten Strom.
Dieselfilter ist neu, Schlammfang gesäubert, alle Leitungen
ab Förderpumpe über Filter zur ESP sind durchgeblasen und sauber.
Anlage ist entlüftet. Abschaltventil war raus und funktioniert.
Tankdeckelbe/entlüftung ist frei. Dieselleitungen sind dicht.

Der Motor stellt beim Fahren, egal ob Motor warm oder kalt, nach
einigen Kilometern (ca. 5 km reichen) ab, wenn man Gas wegnimmt.
Leistung unter Last ist normal, solange man kein Gas wegnimmt,
läuft der Motor einwandfrei, aber sobald der Motor in den Schiebe-
betrieb übergeht, geht er aus. Nochmals: Man könnte ohne Probleme
Vollgas fahren, bis der Tank leer ist.
Hat der Motor abgestellt (das macht er ohne Ruckeln, Nachdieseln und
plötzlich, es läuft dann auch kein einzelner Zylinder mehr),
tritt man die Kupplung,dreht Zündschloss auf aus und startet neu.
Beim Starten tritt dann eine richtig schöne, große weiß/graue Wolke
aus (nein kein Wasser!).

Klingt nach elektrischem Problem, ist es aber nicht, denn das erneute
Starten ist nicht unbedingt notwendig: Schaltet man, solange die Karre
noch Schwung hat, runter und läßt dann die Kupplung kommen, so daß
der Motor durch den Schwung wieder angeschoben wird, startet er mit der
Nebelwand auch manchmal wieder durch.

Was ist das? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Ich weiß nix mehr weiter.... Hab über Suche auch nichts
Passendes gefunden.

Danke für Tipps (außer kein Gas mehr wegnehmen.. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />)

Werner