Diesen Bypass würde ich in Ruhe lassen. Habe das Orakel von Raab befragt, und kann hier nur gekürzt wiedergeben, was mir geweissagt wurde:

Die Euro 4-Motoren F1A und F1C haben eine gekühlte Abgasrückführung. Der Heizungszulauf erfolgt im Bereich der AGR. Da das Heizungsventil in der Stellung "kalt" aber den Wasserkreislauf komplett stoppt, wäre die AGR dann nicht mehr gekühlt und kann überhitzen.

Deshalb der Bypass. Dessen Widerstand ist aber wohl geirnger als der der Heizungseinheit, also verabschiedet sich das Warmwasser primär über den Bypass. Bei den Euro 3-Motoren gab es den nicht, deshalb auch deren bessere Heizleistung.

Momentan überlegt man bei Bremach, den Widerstand im Bypass durch Einbau einer Drossel zu erhöhen, damit wieder mehr Warmwasser über den Heizungskühler läuft.

Bislang hatte man da noch keinen Handlungsbedarf gesehen, da es einfach keine Weicheier gegeben hat, die sich über zuwenig Heizleistung beschwert haben. grin Naja, südlich der Alpen sind viele von unseren Problemchen eben gar keine, man denke nur an die Sache mit den Scheibenwaschdüsen.

Der T-Rex hat die Anlage vom Daily, bei der es bei geschlossenem Heizungsventil einen Bypass für die AGR direkt am Ventil gibt. Daher hat der obiges Problem nicht.

Marcus

Zuletzt bearbeitet von Ar Gwenn; 27/01/2009 13:18.

Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!