Ob das beim TD5 wirklich etwas bringt, kann ich leider nicht beurteilen, da das Steuergerät ja die Luftmengenmessungen zur Regelung hernimmt. Rein physikalisch gesehen ist Deine Überlegung natürlich richtig, denn die "Drosselstelle" in der Luftansaugung läßt nunmal weniger Luft durch als ein durchgehendes Rohr mit konstantem Durchmesser.

Bei meinem alten TDi habe ich das gemacht: Schnorchel, der direkt und ohne Knicks und scharfe Kanten in den Luftfilterkasten mündete, und das hat sich - ermangels Steuergerät - doch auf die Leistung niedergeschlagen. Natürlich macht man mit solchen Maßnahmen aus einer Schnecke keinen Rennwagen, aber jedes Bißchen hilft etwas (so dass man gute Chancen hat, dass das Fahrzeug sein Nennleitung vielleicht erreicht, ohne den Kraftstoffdruck in der Pumpe zu erhöhen) wink


The universe is made of protons, electrons, neutrons and morons.