Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 6 von 14 1 2 4 5 6 7 8 13 14
B
Burgerman
Unregistriert
Burgerman
Unregistriert
B

in dem Lied hiess es auch:
nu hau doch endlich ab

wink

::::: Werbung ::::: LR
L
liphpip
Unregistriert
liphpip
Unregistriert
L
moin,

nach nun einigen touren durch/in afrika ,in unterschiedlichsten gefährten würde ich dir immer erstmal nicht zu einem spritfessendem großen benziner raten.denn die meinung einiger dort sei der sprit super billig die haben sie bei ihrem letzen besuch so um 1970 gebildet.
ist die suppe in libyen,algerien zum teil noch sehr günstig ist im rest von afrika der preis mittlerweile stark angestiegen und da frißt ein 20l auto einem dann auch die haare vom kopf.

ich gehe jetzt einfach mal davon aus das mit nach afrika auch selbiges gemeint ist und nicht nur ne spritztour nach marocco oder tunesien weil das kannste auch in nem tuareg machen hier gilt ja auch noch der eu schutzbrief...

ich selber fahre mittlerweile 110 300tdi.bisher sehr zuverlässig.kleinkram ist immer aber wenn ich mich im bekanntenkreis umschaue ich schraube nicht mehr oder weniger als die fahrer der japaner oder sternreisenden.
wirklich echte ausfälle so das nichts mehr geht hatte ich noch nicht.
und das obwohl mein erster defender einer aus dem spanischen tagebau war der dann auch noch von dem zweitbesitzer mißhandelt wurde.

die ersatzteile sind günstig und eigentlich überall zu bekommen.
der tdi ist gut und einfach so das einem wenn mans nicht selber kann eigentlich überall geholfen werden kann.
das habe ich am eigenem leibe erfahren gilt allen anderen urteilen zum trotz nicht für den td5 ich habe es mehrfach selbst erlebt das es massive problem gab reparaturen zu erledigen schon im relativ gut entwickelten senegal.weil eben die elektronik noch lange nicht einen so großen siegeszug in afrika einhält.
abgesehen davon ist der td5 in vielen bereichen auch sehr viel teurer.z.b die pumpedüseteile usw.

hol dir einen defender 200/300tdi oder n toyo 80er oder 60/61 oder eben hzj.der g geht auch hat alles was die anderen auch haben...zum doppelten preis.

ich für meinen teil würde auf den fahrkomfort viel wert legen.da sind die älteren toyos mit blattfedern echt anstrengend.das geht alles und stört nich wenn man mal vier wochen nach marocco fährt.wer aber n halbes jahr über afrikanische pisten bügelt hat schnell die schauze voll von dem gehopse.

so das mein senf der defender ist besser als sein ruf.aber lassen wir ihm den ruf hält die gemeinde überschaubar.

gruß liphpip




Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
Selberorganisator
Offline
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
dem ist nichts hinzuzufügen.


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
F
Tittenfetischist
Offline
Tittenfetischist
F
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
Warum schreibst du dann noch was?
grin


Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
W
walkabout
Unregistriert
walkabout
Unregistriert
W
Mein Senf:
Defender - robust und zuverlaessig, das geht nicht zusammen.
Ich gondle mit einem der ersten TD5 (Sep.98) schon seit ueber 10 Jahren durch die Welt.
Hatte im Maerz 1998 einen TDI 110 HT fuer 32k Altgeld bestellt und im November einen TD5 bekommen...
Zum Motor - das ist bisher das zuverlaessigste an der Karre.
Ich gehoer(t)e zwar auch zu den Elektronik-Paranoia-Geplagten, aber meine bisherigen Er-fahrungen haben
mich eines besseren belehrt. Das Steuergeraet habe ich bestimmt schon 5 x getaucht (unabsichtlich)-
trotzdem funzt es noch, ist in 10 Jahren nur 4x ausgelesen worden...
Die einzigen Probleme in den letzten ca. 250tkm am Motor:
-die Oelpumpenschraube - selbst fesgebappt, da lose
- Oel im Kabelbaum - die Litzen direkt unterhalb des Ventildeckelsteckers von einem bolivianischen
Radio- und Fernsehtechniker verzinnen lassen und den Stecker mit Silikon zusgeschmiert- seither ist Ruhe.
An der ach so boesen AGR habe ich nie was gemacht...
Wahrscheinlich hat er ein bisserl Diesel im Oel, denke mal durch nachtropfende PD-Einheiten.
Die beruechtigten Sensoren haben sich noch nie bemerkbar gemacht, od die jetzt mit Echtzeit oder Defaultwerten laufen
ist mir latte - kann hier sowieso kaum ueber 120km/h Spitze fahren...
Die beruechtigte In- Tank- Hai- Tech - Pumpe hat bei ca. 210tkm das Kreischen angefangen und ist jetzt
durch eine bolvianische Loesung ersetzt. Kaputt ist sie im Prinzip noch nicht, sie wohnt immer noch im Tank...
Mal zur Uebersicht - und natuerlich zum Angeben- eine Weltkarte, wo die Karre schon ueberall betankt wurde:
http://chart.apis.google.com/chart?...GTHNMXNIPAPYPEUSUYVETRSYJOMREHSNGMMAMLLT
Warum nicht zuverlaessig:
Solange Lucas die Elektrik liefert, kommt fuer mich ein Defender nicht mehr in Frage.
In den letzten 10 Jahren hatte ich 5 Kabelbraende: -
2 im hinteren rechten Radkasten (1xAuxiliary-Socket 30 Amp Dauerplus(!), 1x mal durchgescheuertes Brems-Ruecklichtkabel)
1 hinterm Sicherungskasten ( brauner Sammelstecker)-Totalausfall mit Abschleppen-,
1 am Handbrems-angezogen- Kontrollleuchtenkabel,das lose ueber dem Handbremshebel verlegt ist ..
Vor 2 Wochen ist der Warnblinkerschalter abgeraucht, wieder ein Kabelbruch diesmal weiter vorn am Rahmen-
den Kabelbaum dort habe ich trotz diverser Versuche mit Panzerrohr,fettem Isolierband usw. nie richtig hingekriegt,
da hilft nur eine totale Neuverkabelung...
Ohne Rauch: Totalausfall Aussenbeleuchtung (blauer Sammelstecker ueberm Sicherungskasten),
2x Ausfall Hupe( 1 x neu verkabelt hat 1 Jahr gehalten, jetzt ist wohl die Hupe im Eimer)
Ausfall Blinker vorne rechts (neu verkabelt)
Diverse Male Ausfall der gesamten Anzeigen, eigene Masseleitungen haben nur kurzfristig Abhilfe gebracht...
Wenn es richtig feucht wird, schmeisst er diverse Sicherungen, haben sich schon verschiedene hauptsaechlich
suedamerikanische Autoelektriker dran versucht, bisher keine Loesung. Vermutung liegt bei Feuchtigkeitskurzen
in den verschiedenen noch verbliebenen Sammelsteckern und Luesterklemmen und Stromdieben - ja, ja ich weiss...
Nebelschlussleuchte und Rueckfahrscheinwerfer funktionieren schon seit Jahren nicht mehr, da ist die Verkabelung
losgeruettelt bzw. gebrochen, ist mir jetzt wurscht, Sicherungen sind gezogen bzw. Rueckfahrscheinwerfer ganz abgeklemmt.
Die Scheibenwischerendstellung habe ich am Wischermotor schon 2x gerichtet, jetzt ist es mir wurscht, ob die Gummis mit gewischt werden...
usw...
Totalasufall hatte ich durch 2 geplatzte Delphi Freedom Orichinol- Erstausruestung- 110Ah Batterien,
bei beiden ist dieselbe Zelle gerissen.Soviel zum Tip gleiche Bakterien, gleiche Charge....
Einen Fast- Totalausfall durch eine durchgescheuerte Dieselleitung - natuerlich der Hochdruck Zweig...

Die Elektrik der Karre ist total verwanzt. Die Verlegung der Kabelbaueme und Dieselleitungen nach hinten und das Gewurschtel hinterm Armaturenbrett ist fuer einen sog. Gelaendewagen eine Frechheit,
ausser er kommt nie laenger mit Wasser oder laengeren Ruettelpisten in Beruehrung.
Die Massepunkte und deren Anordnung gehoert auch zum Thema, v.a. der im Radkasten hinten rechts. Die Qualitaet der Kabel ist unterirdisch, von der Dimensionierung an manche Stellen mal zu Schweigen.
Fahrwerk:
Die diversen Auspuffaufhaengungen habe ich schon 3x mal schweissen lassen muessen. Verstrebungen Rahmen-
Radhaueser sind bis auf eine nicht mehr vorhanden, auch die beiden hinteren Spritzlappenaufnahmen hat's einfach
rausgesrissen...
Die Getriebetraverse ist auch krumm, ich bin mir keiner Schuld bewusst...
Motorlager sind beide schon eingerissen.
Die hinteren unteren Daempferaufnahmen sind links und rechts auch schon geschweisst, die komischen Blechnaepfe
hatte ich schon vor Jahren weggeflext, da sie dafuer gesorgt hatten, dass es die Gummis und Unterlegscheiben
perforiert und die Daempfer nach oben rausgezogen hat -ist auf einer schnellen Ruettelpiste ganz toll...
Daempferaufnahmen oben hinten-bisher eine abgeschert. Vorne keine Probs.
Lenkstockhebelkugelgelenk ist auch so ein Schwachpunkt, schon 2xmal erneuert...
Buchsen sind rundum schon 4xmal erneuert, das letzte mal vor 10000km, bei mir reissen immer die Gummis
der Hinterachsfuerungslager ein (Rahmenseitig Laengslenker hinten) liegt wohl an den Andenpisten, wo ich mich
hauptsaechlich rumtreibe oder an der ueberragenden Qualitaet oder an meiner Fahrweise oder ...
Stossdaempfer wurden jedenfalls immer brav gewechselt
Achsschenkellager VA 2xneu, Achskugeln 1xneu. Radlager hinten 3xneu. Ueberladen ist die Karre nicht,
lt. letzter Wiegung im Zollager in BA 2,65t.
Dicke Schlappen sind auch nicht drauf, immer noch die 5,5 er Felgen mit 7.50er Reifen...
Getriebe und Diffs: keine Probs, ich fahre ATF im Schaltgetriebe und wechsle alle 10-15tkm.
VTG tropft, diverse O-Ring Erneuerungen bringen nur kurzfristig Linderung, muss irgendwann mal neu...
Kupplung + Schwungrad hatte ich 2002 im Zuge der Rückrufaktion mal neu gekriegt.
Bisher ein Nehmerzylinder.
Kardanwellen sind jetzt dann auch faellig. Kreuzgelenke bisher
3 neu.
Steckachsen hinten bisher 4xneu, ist auch so ein Defenderthema...
Karosserie: Regelmaessiger Verlust der 4 HT- Nieten hinten. Die Motorhaube ist gar - vorne eingerissen, das
Vierkantprofil in der vorderen Umboerdelung haengt noch an 1 Niete, der Verschlussdorn ist nach unten aus der
Haube ausgerissen, die Verstaerkungsplatte spuckt auch regelmaessig Nieten - muessen jetzt 2 Haubenhalter her,
sonst kann man die Karre nicht mehr fahren...
Alles wg. Reserverrad auf Motorhaube...
Sitzkaesten sind beide gerissen. Wiege knapp 80 Kilo
und der Beifahrersitz is meist leer..
Die Spritzwand unterhalb der kultigen Lueftungklappen ist gar, die Fussraueme moechte ich mir schon gar nicht
mehr anschauen. Die Pseudo - Scheibenscharniere, die Tuerscharniere....
Undicht ist die Karre sowieso, mit Wasser habe ich nich so das Problem, aber mit Staub, die diversen
Moosgummi - Verklebereien haben auf lange Sicht nix gebracht, da sich immer wieder ungeahnte Tuer-
und Klappenspaltmasse aufruetteln.
Tueren und Schloesser -habe gluecklicherweise nur 3- ein Drama mit Fortsetzung...
Wieviel Geld ich an Ersatzteilen&Boxenstopps schon in den Karren versenkt habe, weiss ich nicht und moecht's auch gar nicht wissen...
Zum Powerstroke: ich habe schon einige- ca. 30- suedamerikanische Defenderfahrer getroffen -hpts. in Brasilien und Argentinien und immer in Staedten- von denen hatte nicht ein einziger die heimische Wundermaschine drin. Am Geld kann's nicht liegen,
der Defender ist hier - wie in Europa auch- neu, eine sauteuere Lifestylekarre. Wenn der TDI oder TD5 verreckt, kommt
da ein V8 rein. Kann aber auch an der hiesigen ueberragenden Dieselqualitaet oder am Alkohol (Ethanol) liegen.
Die hiesigen Discos- da Importe aus USA- fahren sowieso V8.

Lange Haare, kurzer Sinn: Hol Dir was stabileres aus Japan. Wenn Geld keine Rolle spielt, ein Buschtaxi oder einen
Patrol.Oder halt 'ne Serie, da tut der Totalverlust finanziel nicht so weh..



Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
Selberorganisator
Offline
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
um meine meinung zum ausdruck zu bringen, du arsch.
grin




























Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.
Joined: Jan 2005
Posts: 14,355
Likes: 27
Habemus Papam
Offline
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,355
Likes: 27
Der Disco ist halt doch der bessere Defender.

Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Offline
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
Original geschrieben von walkabout
ich habe schon einige- ca. 30- suedamerikanische Defenderfahrer getroffen

[...]

Wenn der TDI oder TD5 verreckt, kommt da ein V8 rein. Kann aber auch an der hiesigen ueberragenden Dieselqualitaet oder am Alkohol (Ethanol) liegen.
Die hiesigen Discos- da Importe aus USA- fahren sowieso V8.

Da braucht man wohl nicht mehr viel zu zu sagen...


B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a

Joined: Jun 2004
Posts: 5,635
Likes: 1
Besserwessi
Offline
Besserwessi
Joined: Jun 2004
Posts: 5,635
Likes: 1
Original geschrieben von ariane44
Original geschrieben von walkabout
ich habe schon einige- ca. 30- suedamerikanische Defenderfahrer getroffen

[...]

Wenn der TDI oder TD5 verreckt, kommt da ein V8 rein. Kann aber auch an der hiesigen ueberragenden Dieselqualitaet oder am Alkohol (Ethanol) liegen.
Die hiesigen Discos- da Importe aus USA- fahren sowieso V8.

Da braucht man wohl nicht mehr viel zu zu sagen...

Ach Du, wo willst Du denn Gas für Deinen Weißen in Afrika herkriegen grin

Ich glaub', ich würde auch mit der Disse fahren zumse

Joined: Jan 2005
Posts: 14,355
Likes: 27
Habemus Papam
Offline
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,355
Likes: 27
Original geschrieben von ariane44
Original geschrieben von walkabout
ich habe schon einige- ca. 30- suedamerikanische Defenderfahrer getroffen

[...]

Wenn der TDI oder TD5 verreckt, kommt da ein V8 rein. Kann aber auch an der hiesigen ueberragenden Dieselqualitaet oder am Alkohol (Ethanol) liegen.
Die hiesigen Discos- da Importe aus USA- fahren sowieso V8.

Da braucht man wohl nicht mehr viel zu zu sagen...

Er hat sie nur in Städten getroffen.

Seite 6 von 14 1 2 4 5 6 7 8 13 14

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
MartinB
MartinB
Bergisch Gladbach (bei Köln)
Posts: 179
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,756,593 Hertha`s Pinte
7,444,774 Pier 18
3,515,466 Auf`m Keller
3,365,983 Musik-Empfehlungen
2,529,890 Neue Kfz-Steuer
2,349,580 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (chrisibubu, HorstPritz), 484 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5