Hallo,

geprüft werden Einspritzventile (EV) bzw Einspritzdüsen (ED) mit Dieselkraftstoff (DK).

In der Graphik von Jürgen ist ein kpl. EV in einem Abdrückgerät dargestellt. Es lassen sich nur EV kpl abdrücken. EV bestehen aus dem Düsenhalter und der ED.
Umgangssprachlich werden oftmals EV fälschlich als ED, Düsenstock o.ä bezeichnet. ED werden oftmals fälschlich als Düseneinsatz bezeichnet.

Das Prüfen von EV´s sollte nur von Fach- und Sachkundigen erfolgen. Zum einem bzgl der Beachtung der UVV und des Umweltschutzes (es werden im Internet viele Abdrückgeräte ohne Auffangtrichter und Schutzglas abgeboten). Der Spritzstrahl kann durch die menschliche Haut DK in den Körper einbringen und dies zu Blutvergiftungen mit allen Folgen führen.

Um den Druckaufbau, das Spritzbild, das Schnarrgeräusch oder das Nachtropfen beurteilen zu können, ist eine gewisse Fach- und Sachkunde notwendig.

Es gibt, je nach Hersteller, AT-EV oder ED. Bei AT-EV hat man den Vorteil, daß dies bereits auf den vorgeschrieben Abspritzdruck eingestellt ist. Preiswerter (ca. 40...60,-€ je ED) ist die Erneuerung der ED in den EV. Hier können aber Einstellblättchen zur Einstellung auf den vorgeschrieben Abspritzdruck notwendig sein. Diese sind so eigentlich nicht frei erhältlich.

Empfehlung für nicht-Fach- und Sachkundigen: geht zu einem guten (!) Boschdienst, der auch auf Einspritzanlagen spezialisiert ist.

Feldmäßig kann man Düsennadeln mittels Harthloz versuchen an der Spitze nachzuarbeiten. Dabei darf man die Lauffläche der Düsennadel auf keinem Fall berühren. Allein der Hautschweiß reicht um die Nadel im Düsenkörper für immer zu verkleben.
Den Lauf der Nadel im Düsenkörper prüft man, indem man die ED ca. 30° aus der Senkrechte kippt, die Nadel etwas herauszieht und wieder hineingleiten läßt. Und die Nadel muß gleichmäßig ohne zu hakeln wieder zurück auf den Nadelsitz gleiten. Dann dreht man die ED um 120° in der Längsachse und wiederholt das Ganze, und dann nochmal.
Die Einspritzlöcher der meisten modernen Dieselmotoren laßen sich heute nicht mit einem Draht reinigen. Wer hat schon einen genormten Draht mit entsprechendem Durchmesser (unter 0,2mm) zur Hand?

Gruß

Rocky






Zuletzt bearbeitet von Rocky; 03/03/2009 12:35.

Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...

...und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.