Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Mar 2009
Posts: 68
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Mar 2009
Posts: 68


Hallo, liebe G-meinde


ich heiße Thomas, bin derzeit 39 Jahre und wohne im Unterallgäu in der Nähe von Memmingen und Mindelheim.

Vor ein paar Wochen hatte meine Familie gleich zweifachen Nachwuchs: unseren kleinen Bub Karl (51 cm, 3170 g)sowie ein - etwas größeres und schwereres - 87er G-Modell. smile

Es ist ein Cabrio hat das 3-Liter-Diesel-Aggregat mit satten 88 PS verbaut.

Er kommt aus Erstbesitz von einem Forstamtsleiter. Der technische Zustand ist sehr gut, da immer alle Wartungen bei MB gemacht wurden. Auch der Rost hält ich in erträglichen Grenzen.
Der G hat - obwohl ein Zivilmodell - aufgrund des Forsteinsatzes einige für den offroad-Bereich interessante technische features: verstärktes Getriebe, 3 Sperren, kurze 6,17-Achsübersetzung, Höherlegung um 3-4 cm mit eingetragener 235- bzw. 255/85 R16 Bereifung.

Wir haben uns den Wagen zunächst mal als reines Sommer-Spaß-Mobil für gemütliche Oben-Ohne-Ausfahrten in familia oder moderate Offroad-Wochenenden in LAH gekauft. Wir hatten lange zwischen einem Blazer, einem CJ 7 (ich gebe zu, ich bin ein Fan des satten V8-Ami-Sounds) und einem G (oder Wolf) hin- und hergeschwankt. Schließlich hat sich der G dann doch als das für unsere Vorstellung geeignetste Auto erwiesen(Cabrio, sehr gute offroad-Eigenschaften ohne größere Umbaumaßnahmen, genügend Platz für drei Personen plus einen Schäferhund).

Mittelfristig wollen wir an dem Wagen im "kosmetischen" Bereich ein paar Kleinigkeiten ändern:

Neben der fälligen Rostvorsorge werden wir - auch wenn's zu Lasten der jetzigen LKW-ZUlassung geht - wieder eine Rückbank einbauen (wir sind ja jetzt schließlich zu dritt).

Außerdem möchte ich das etwas biedere W124-Lenkrad durch das ursprüngliche Zweispeichenmodell ersetzen.

Irgendwann einmal soll es eine Umlackierung vom jetztigen dunkelgrün auf RAL 8020 geben. cool

Ja, und dann - das wäre dann auch mit einer Frage an Euch verbunden - würde ich ja auch ganz gerne noch ein wenig am Sound feilen. Ich las mal in einem anderen Forum, der afterburner-Endtopf von Flowtech wäre kompatibel für den 300 GD und brächte auch einen ordentlichen KLang zustande. - Hat da jemand Erfahrung in dieser Richtung? Gibt es Alternativen? Hat jemand z.B. schonmal ein Glaspack an einem 300GD verbaut?

Würde mich freuen, ein paar diesbezügliche Hinweise zu bekommen.

Falls es ein paar G-Fahrer (aber natürlich auch andere Offroader) in unserer näheren Umgebung gibt, würden wir uns auch freuen, wenn man sich mal zum Erfahrungsaustausch oder zu einer g-meinsamen Ausfahrt treffen könnte.

Viele Grüße zunächst ...

Thomas


Nietzsche ist tot.
(Gott)
::::: Werbung ::::: DC
H
HT1
Unregistriert
HT1
Unregistriert
H
Original geschrieben von Wüstenfuchs
87er G-Modell. smile

Es ist ein Cabrio hat das 3-Liter-Diesel-Aggregat mit satten 88 PS verbaut.

3 Sperren,
....würde ich ja auch ganz gerne noch ein wenig am Sound feilen. Ich las mal in einem anderen Forum, der afterburner-Endtopf von Flowtech wäre kompatibel für den 300 GD und brächte auch einen ordentlichen KLang zustande. - Hat da jemand Erfahrung in dieser Richtung? Gibt es Alternativen?

Hi,
drei Sperren?? Ganz sicher?

Ich habe mal etwas mit anderen Töpfen probiert, es ist richtig, die röhren dann ganz nett
ABER
Entgegen der Meinung vieler, braucht man den Gegendruck, denn ohne diesen verliert man Drehmoment. Man röhrt den Berg hoch, aber völlig ohne Kraft, das geht nur über Drehzahl.
Vergiß den Berg, ersetzen wir diesen durch Steigung.

Der 300er ist nun wirklich nicht unter den Top 10 der Renner, aber in Kombination mit den großen Reifen wird das LKW überholen zum echten Abenteuer.
Im Wald war es egal, da wurde nur in Untersetzung gefahren, aber das muss man ja nicht zur Regel machen. grin

Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo HT 1

ja es gibt Interpretationsmöglichkeiten wonach der 460er 3 Sperren hat, denn wenn man das Verteilergetriebe in Allrad stellt hat man einen Differentiallosen Duchtrieb.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Mar 2009
Posts: 68
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Mar 2009
Posts: 68

@ ht1 / ölmotor

Ja, ölmotor, genauso war das mit den Sperren gemeint. Noch vor jeder Achsdifferentialsperre muß ja zunächst im Modus "Allradantrieb" das Zentraldifferential zwingend sperrbar sein, um nicht bei Traktionsverlust schon eines beliebigen Rades den Wagen komplett zum Stillstand zu bringen.

@ht1

Du hast recht, der G ist mit der 6,17er-Übersetzung und den 235er Schlappen schon eine rechte Wanderdüne. Habe den Wagen auf eigener Achse von Kulmbach zu uns in den Allgäu überführt (ca. 350km). Die angenehme Reisegeschwindigkeit lag bei 70-90 km/h. Spitzengeschwindigkeit knapp über 100 km/h. Zwischen Bayreuth und Nürnberg gab's auf der A9 auch zwei, drei LKW, welche an mir vorbeizogen ... whistle aber: who cares? ... der Wagen ist wie gesagt als reines Sommer-Spaßmobil gedacht. Da brauche ich keine Geschwindigkeitsrekorde, da zählen andere Werte ... smile

hattest Du mal den Flowtech-Afterburner in Deinem Gefährt verbaut?


Nietzsche ist tot.
(Gott)
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Mogerator
Online Content
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Hallo zusammen,

der 460 hat kein Zentraldifferential, hatte er auch nie. Also hat er auch keine Zentraldifferentialsperre. Punkt.
(Ein Auto ist ja auch kein Flugzeug, nur weil es kein Schiff ist)

@HT1:
Es dürfte keinen Motor im G geben, der Gegendruck braucht. Wäre kontraproduktiv beim Viertakter.
Was manche Motoren brauchen ist ein korrekt dimensionierter/ausgelegter Auspuff, damit eine passende Druckwelle im Auspuffrohr entstehen kann (ähnlich wie bei der Luftansaugung per Schaltsaugrohr), die das Abgas quasi mitreißt.



PS: @Wüstenfuchs
Willkommen im Club wink


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Dec 2006
Posts: 498
MGW Offline
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Dec 2006
Posts: 498
Hallo

Guckst Du





http://www.viermalvier.de/ubb_porta...ch/true/Re_Auspuffdurchmesser#Post276040


und der Sound wird auch besser.


MfG Norbert

Joined: Mar 2009
Posts: 68
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Mar 2009
Posts: 68

@DaPo

Danke für das "Willkommen" und die technische Korrektur, DaPo ... darf man dann sagen, daß das VTG die Funktionalität eines offenen bzw. gesperrten Zentraldiff. im Modus Straßenallrad übernimmt? Ich hatte dies in Bezug auf die zwei möglichen S/A -Stellungen so verstanden.

@Norbert
Wenn ich den Hinweis auf den Gesprächsfaden richtig deute, würdest Du am Endtopf gar nichts ändern, sondern nur ein 60mm Edelstahlendrohr einsetzen?


Nietzsche ist tot.
(Gott)
Joined: Dec 2006
Posts: 498
MGW Offline
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Dec 2006
Posts: 498
Hey

nicht nur Endrohr sondern bis zum Krümmer vor.
Was den Mittelschaldämpfer angeht ist meiner vom Ford Galaxy der hat fast die gleichen
maße und den hatte ich zufällig über.
Endtopf hatte mein G noch nie verbaut.

Was das Verteilergetriebe angeht : ganz einfach bei Allrad wird die Vorderachse zugeschaltet
ohne Diff. starrer Durchtrieb dadurch nicht sperrbar weil starr ist starr.

Mfg Norbert

Zuletzt bearbeitet von MGW; 17/03/2009 08:58.
Joined: Nov 2005
Posts: 393
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Nov 2005
Posts: 393
Original geschrieben von Wüstenfuchs
@DaPo

DaPo ... darf man dann sagen, daß das VTG die Funktionalität eines offenen bzw. gesperrten Zentraldiff. im Modus Straßenallrad übernimmt? Ich hatte dies in Bezug auf die zwei möglichen S/A -Stellungen so verstanden.

Ich bin zwar nicht dapo, aber ich glaub, die Antwort kann ich dir auch geben.

Die zwei SA Stellungen unterscheiden sich voneinander nur und ausschließlich durch die Stellung des VG-Hebels. Es gibt keinen Unterschied zwischen "SA links" und "SA rechts", mit der Ausnahme, dass einmal der Hebel links und das andere Mal der Hebel rechts ist.

HTH

Ach ja,
@Wüstenfuchs: herzlich willkommen im Forum


Liebe Grüße
Didi

H
HT1
Unregistriert
HT1
Unregistriert
H
Original geschrieben von DaPo
@HT1:
Es dürfte keinen Motor im G geben, der Gegendruck braucht. Wäre kontraproduktiv beim Viertakter.
Was manche Motoren brauchen ist ein korrekt dimensionierter/ausgelegter Auspuff, damit eine passende Druckwelle im Auspuffrohr entstehen kann (ähnlich wie bei der Luftansaugung per Schaltsaugrohr), die das Abgas quasi mitreißt.

Also, wenn das der Grund ist, dass der G an der Steigung mit weniger Drehzahl hochfährt, dann sei es so.
Also: Mitreißendes Abgas ist wichtig.
Brabus peilt das aber nicht, die machen das anders, aber die sind sicher noch lernfähig. Komplette Abgasanlagen von einem Profi sind sicher anders zu bewerten, als das beliebte "Rohr weglassen".

Original geschrieben von Wüstenfuchs
Neben der fälligen Rostvorsorge werden wir - auch wenn's zu Lasten der jetzigen LKW-ZUlassung geht - wieder eine Rückbank einbauen (wir sind ja jetzt schließlich zu dritt).

Bevor das getan wird, überprüfe vorher, welche Steuer dann fällig wird. Das kann recht unlustig werden.

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
GBaurat
GBaurat
Wolfenb�ttel
Posts: 25
Joined: August 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,756,803 Hertha`s Pinte
7,444,789 Pier 18
3,515,519 Auf`m Keller
3,365,989 Musik-Empfehlungen
2,529,903 Neue Kfz-Steuer
2,349,606 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Gerscher, 1 unsichtbar), 398 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,953
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5