Ohne jetzt hier einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen:

Erst mal zu den Scharnieren: Wo ist das Problem mit den originalen Scharnieren?

Ich persönlich finde die original Scharniere eigentlich genial. Das ist wieder mal so ein Land Rover Detail, das an Einfachheit und Funktion nicht zu überbieten ist. Ein federbelasteter Bolzen mit einer gebohrten Messingkugel als Sollverschleißstelle drin.

Das einzige, was ich zu bemängeln habe und was ich sicher mal verbessern werde ist der fehlende Schmiernippel.

Ausserdem sind die Scharniere ganz offensichtlich für die Belastung mit dem Reserverad ausgelegt. Warum sollte man sonst 3 Stück an diese Tür machen. Wenn die Scharniere im Eimer sind gibts neue Bolzen mit neuen Kugeln und alles ist wieder ok. Sobald Schmiernippel dran sind gibts sowieso kein Problem mehr mit dem Verschleiß.

Bei der Funktion/Aufwand Relation sind die original Scharniere völlig unschlagbar.

Aber Du schreibst ja davon, dass die Hecktür zu schwächeln beginnt. Was meinst Du damit genauß? Mag sein, dass ich da nicht mitreden kann. Meine ist erstens gut hergerichtet und zweitens Baujahr 1984. Da waren sie wohl noch stabiler.

Was ich mir allerdings auch vorstellen kann: Ich hab keinen Heckscheibenwischer und mein Reserverad und damit der Schwerpunkt der ganzen Konstruktion liegt ganz nah an der Tür. Sobald man einen Heckscheibenwischer dran hat muß das Reserverad natürlich weiter von der Tür weg, was die ganze Tür viel stärker auf Biegung belastet. Je weiter das Rad von der Tür weg ist, umso mehr. Wenn das die tragende Struktur der Tür ramponiert, dann ist ein schwenkbarer Träger natürlich die beste Lösung.

Sigi