moin,

jo, ähm, habe verpennt :gähn:

Muss gleich mal aus dem Fenster gucken ob es heute Niederschlag gibt.
Habe als näxten Untergrund Kopfsteinpflaster und dann Beton.
Das ganze muss um 3 Ecken gezogen werden. Alles im freien.
Dann stehe ich vor der Tür des Maschinenraumes mit dem Oldtimer.
Da muss ich noch rein und dann einmal um die Ecke in Position.

Der Scherstift ist/war Durchmesser 7x18, Messing, weiß wer wo ich diesen Typ herbekomme ?
Ich habe mir erst mal welche aus Messing selber gedreht. Will aber die Orginalen bei Abgabe des Greifzuges wieder Einsetzen.

Evtl. halten ja die Gescherten noch mal, zusammengeklebt und um 90° gedreht wieder eingesetzt ?

Fragen die ich klären kann:
Lehm nass machen ? Das Hatte ich auch ausprobiert.
Der Erfolg war das die "Kufen" sich eingegraben haben, ich war froh nur 2 Liter "Gleitmittel" genommen zu haben.

Frage an Troll:

Original geschrieben von Troll
Original geschrieben von WIM
Aber das functioniert so nicht mit 90’ um die umlenkrolle! Er verliert dan wieder die halfte kraft.

Spreizwinkel reduzieren die zulässige Belastung der
Anschlagseile, die Rolle hingegen baut "nur" Reibungsverluste auf.
Wild auf´s Bild geschätzt und so wie ich Ranx kenne wink
0,3to Verlust.

Die Rolle baut keine Reibungsverluste auf, weil sie als Festpunkt betrachtet werden kann. Oder ?

[Linked Image von img22.imageshack.us]


ranx2