Original geschrieben von ranx
Der Scherstift ist/war Durchmesser 7x18, Messing, weiß wer wo ich diesen Typ herbekomme ?

Vom Teiledealer, logisch wink

Die Dinger sind auf den Greifzug abgestimmt, vom selber drehen rate ich daher dringend ab, genau wie der kurzzeitige Ersatz durch abgesägte Nägel oder so.
dagegen
Orginal Stk.~0,40€ Fa. Greifzug Tel.: 0 22 02/10 04-0

Zitat
Die Rolle baut keine Reibungsverluste auf, weil sie als Festpunkt betrachtet werden kann. Oder ?
Ähhh confused

Du willst mich veräppeln oder auf die Probe stellen, stimmt doch!?

ok,. noch mal im Buch nachsehen damit ich nichts falsches sage............. nachschlag ahja


Die Rolle -so wie eingesetzt- nennt sich >Umlenkrolle<

Im Idealfall verändert sie nur die Zugrichtung, da wir aber in keiner idealen Welt leben baut sie auch Reibungs und Rollwiderstand auf, auch Worte wie Spreizwinkel oder Totlast sollten für den ambitionierte Windenquäler/Greifzugjockey nicht unbekannt sein.

Grob über den Daumen kann man sagen;
je größer die Last und je schlechter die Rolle desto größer der Zugkraftverlust.
Daher die von hier geschätzten minus 300Kg, ergo ein Restzug von 1,2to.

Übrigens muß du deinen Greifzug mit 410Nm bearbeiten um 1,5to zu nutzen, deine Scherbolzen knacken bei 23Kn, das sind ca. 50% Überlast....gewesen wink

Zuletzt bearbeitet von Troll; 28/03/2009 12:38.

"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"