Original geschrieben von RoverLover
Am 7. November 2000 wurde die Bardenas Reales von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.
Charakteristisch für die Bardenas Reales ist die bizarre Landschaft, die zu einem großen Teil aus ockerfarbenem Lehm besteht, so dass es möglich ist, Stücke von den skulpturartigen Gebilden abzubrechen.

Geil oder? Brechen wir uns ein Stück ab... *kopfschüttel*

zumse zumse zumse Ist ja krass .... ist ja ähnlich wie: "Das Schöne an der Sahara ist, dass man viele alte Pfeilspitzen und Scherben findet, sie man aufsammeln und mitnehmen kann ..."

Das Prädikat "Biosphärenreservat" sagt nicht allzu viel aus, denn da steht ja gerade auch die "nachhaltige Nutzung" des Gebiets durch den Menschen im Mittelpunkt. So steht auch Gran Canaria als Ganzes auf dieser Liste, mit all seinen Hotels und Golfplätzen ...

@ RoverLover: Unser persönliches Regeneinzugsgebiet schwankt zwischen ein paar hundert Metern (Mit Scheibenwischern auf den Gara Khanfoussa und wieder runter) und Gesamt-Ostmittel- und Südeuropa (letztes Jahr im September) ...

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!