Sorry, aber ich hab immer noch Probleme, das zu verstehen.

Gesetzt den Fall, der Lastzug ist zu lang, um im ganzen gewogen zu werden:
Dann wiegt man eben zuerst die Zugmaschine, danach den Anhänger. Beide Fahrzeuge bleiben dabei zusammengekuppelt. Ich addiere beide Wiegeergebnisse und erhalte ein Gesamtergebnis.
Im nächsten Arbeitsschritt erfolgt der (Ent)ladevorgang – egal ob nur bei einem oder bei beiden Fahrzeugen.
Dann wird genauso wie zu Beginn gewogen. Im angekuppelten Zustand zuerst die Zugmaschine und dann der Anhänger. Durch Addition erhalte ich wiederum ein Gesamtergebnis.
Im letzten Arbeitsschritt subtrahiere ich die beiden Gesamtergebnisse voneinander und erhalte das exakte Gewicht der reinen Ladung.

Auf die Stützlast kommts doch bei dieser Methode gar nicht an. Die ist doch nur sowas wie ein „durchlaufender Posten“.

mfG
Rainer

P.S. Aber das mit dem Drinsitzen / Aussteigen ist nicht schlecht ;-)


Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)