thx patroler,

prinzipiell hast du recht, ursprünglich hab ich mir die stellung der schlitzschraube gemerkt
und dann jeweils in 1/4, 1/8 und 1/2 schritten daran gedreht (bei motor aus). von dem her wars kein thema...

ein anderes mal hab ich sie während laufendem motor verstellt um einen drehzahlunterschied während des drehens zu bemerken,
das ging aber schief, weil ich beim einstellen abrutschte und mir der schraubenzieher aus der hand fiel...
währenddessen hat sich die schraube ungekontert selbst verstellt.

danach nahm ich gröbere umdrehungen vor, konnte aber auch dadurch keine wirklichen unterschiede feststellen.
bei dieser aktion und dem zurückstellen hab ich mich dann letztendlich verzählt.


ursprünglich gings mir darum, die förderleistung der pumpe zu erhöhen
und im whb ist sie auf einem kleinen Bild einer seite als Vollasteinstellschraube gekennzeichnet.
nachdem es hier und in einem anderem forum einen thread über die verstellung der volllast gibt,
hab ich´s eben mal nach dem try´n error-prinzip selbst versucht.


@k260,
wenn du die kontermutter mit einem gabelschlüssel hältst,
kannst du die hutmutter und kupferdichtung problemlos runterschrauben, ohne etwas zu verstellen.



weitere längenangaben der schraube wären angenehm, evtl. gibts ja eine toleranz oder unterschiede von-bis...

thx,
mac