Hallo Alexander!

Kann Dir nur von den Erfahrungen mit meinem 463er 300 GD mit Automatik (Bj. 1990) berichten. Er wird in den nächsten Wochen die 300.000 km erreichen. Der 300er GD ist wirklich sehr lahm, ich würde ihn an Deiner Stelle unbedingt Probe fahren, er hat den sensibelsten Steigungsindikator eingebaut, den es gibt whistle2

Ich bin viele Jahre sehr viele Kilometer 2CV gefahren, die war flotter! Jedoch ist der Dieselverbrauch bei meinem kurzen G sehr sparsam, zwischen 10,8l und 12,3Liter je nach Strecke, Wind (kein Scherz) und Fahrweise (Autobahn mit 100 Sachen). Also mit einer Füllung kann man schon 800 bis 900km anvisieren, ohne Dauervollgas versteht sich, am besten klappts in der Schweiz, da darf man ohnehin nur langsam fahren. Mit kleineren Anhängern erhöht sich der Verbrauch kaum, einen größeren Anhänger würde ich nicht ziehen, ein Wagen mit 191 N/m Drehmoment, der schon an sich selbst genug zu schleppen hat... vergiß es!

Darüberhinaus ist er sehr zuverlässig und mein G nahezu rostfrei, nur zwei ganz kleine Roststellen. Nimmt man die Türverkleidung ab, sieht er aus wie neu, vom Werk aus sehr gut konserviert und gegen Rost geschützt. Ich habe auch einen Kat einbauen lassen und die gelbe Plakette.

Für mich ist der 300er GD prima, im Unterhalt hatte ich kein sparsameres Auto! (Und schneller und noch sparsamer gehts dann mit der BMW, mit der mache ich die meisten km.) Alternativ zum 300er GD käme für mich der rustikale G 270 CDI in Frage. Würde ich an Deiner Stelle auch in betracht ziehen, trotz höherem Anschaffungspreis, die sind auch gesunken! Ich kann mich nur von meinem treuen kurzen Blauen irgendwie nicht trennen love



Viele G-rüße
Juliane