Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
von Fusel bespritzt
OP Offline
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
Sorry...

...das ist mit Sicherheit die am kontroversesten geführte Diskussion, die man um einen Landy führen kann, es gibt dazu sicher schon eine Millionen Meinungen im Netz und je nach Anforderung ist mal die eine, mal die andere richtig.
Davon abgesehen grenzt eigentlich schon die Frage an Blasphemie.

Aus aktuellem Anlass würd ich das trotzdem gerne mal kanalisieren.

Folgende Voraussetzung:

Tanja will sich nen Defender kaufen und das, obwohl sie mein Auto kennt (Teufelsweib...) :o)
Sie ist absolut der Typ dafür, schliesslich war sie es, die mich davon überzeugt hat, dass wir nen Hanomag brauchen. Den liebt sie über alles und meine Karre findet sie geil.

Derzeit hat sie nen 6 Zylinder-Audi A4, der ein feines Auto ist, immer brav gelaufen ist, jetzt aber nimmer so recht ins Weltbild passt. Ausserdem nervt sie der Elektronikkram, in zunehmendem Maße mehren sich die Pupsmeldungen im Mäusekino...
Das einzige Auto, das man als einigermassen vernünftig bezeichnen könnte kommt also weg, bleibt uns mein 87er Sauger und ein Hanomag-Laster.

Mit welchem Landy ergänzt man sowas?

Am liebsten wäre uns schon was elektronikfreies, also 200 TDI oder 300 TDI... allerdings haben die ja alle schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Womit ist man eher auf der sicheren Seite? Ein neuerer TD5, dafür halt mit Taschenrechner, teure Teile, wegen jedem Furz in die Werkstatt, oder lieber ein etwas älterer TDI, simple Technik, günstigere Ersatzteile...
Vom TD4 hat man mir aus mehreren Ecken abgeraten (u.A. ne Fordwerkstatt), ausserdem sieht er innen scheisse aus.

Noch vor drei, vier Jahren hätte ich da gar nicht lange überlegt und sofort den TDI genommen, aber das Auto sollte halt schon technisch noch gut beisammen und einigermassen zuverlässig sein...

Ums auf den Punkt zu bringen... welcher Defender (nicht von Toyota) verursacht am wenigsten Ärger und Kosten?

Schwierig...


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
von Fusel bespritzt
OP Offline
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
Ach ja... Diesel ist Voraussetzung...


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
Joined: May 2002
Posts: 2,571
B
schreckt vor nix zurück
Offline
schreckt vor nix zurück
B
Joined: May 2002
Posts: 2,571
Vergiß es.
Nimm Landcruiser, G-Modell oder nen alten Patrol.
Und wenns unbedingt ein Defender sein muß,
uneingeschränkt zuverlässig im Alltag nur wenns eine dieser neueren elektronikverseuchten Mistmöhren und noch nicht allzualt sind,
ansosten kennst du die Geschichte ja zur Genüge in Echtzeit.

Ich fand von den mir bekannten den 300tdi als den besten Motor.


"Auto racing, bull fighting, and mountain climbing are the only real sports ... all others are games.” E. Hemingway
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
von Fusel bespritzt
OP Offline
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
Mal angenommen es gäbe nur Landys auf diesem Planeten...

Ich persönlich tendiere ja auch zu einem perfekt gewarteten 300er mit wenig Kilometern.
Der wird zwar nichzt günstiger sein als ein TD5, aber sicher die bessere Wahl...


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
Joined: May 2002
Posts: 1,414
Likes: 4
Veteran
Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,414
Likes: 4
Da spielen ja doch ein paar Faktoren hinein:

-Einschätzung der eigenen schrauberischen Fähigkeiten
-Realistische Einschätzung des eigenen Platz- und Komfortbedarfs (Defender versus Disco)
-Regelmäßiges Aufsuchen eines Ballungsraumes--> Feinstaubplakettenproblematik
-KFZ-Steuer

Die Chancen, einen gut erhaltenen, unverbastelten und wichtig, erhaltungswürdigen 300er Tdi zu aktzeptablen Konditionen zu finden halte ich für gering,man möge mir widersprechen ;-).

Der Td5 hat aller Unkenrufe zum Trotz was die Maschine und den Rechner angeht doch insgesamt wenig Probleme bereitet, alles andere, was kaputtgehen kann ist mit dem Tdi, Td und wie Sie alle heißen vergleichbar. Jüngere Td5 ab MJ 2002 sind in allen Zuständen und Ausführungen gut am Markt vertreten.

Ich habe einen 110er HT BJ 2001, MJ 2002. Der Wagen hat, seit er beim Händler vom Hof gerollt ist, außer zum Reifenwechsel
seitdem keine Werkstatt mehr von innen gesehen. Laufleitung bis jetzt gute 175.000. Nennenswerte Reparaturen waren bisher Kupplungsgeber und Nehmer und Dieselpumpe nebst Kraftstoffanschlußblock. Bremsscheiben, Kreuzgelenke und Radlager sind Verschleissreparaturen, die fallen überall an.
Erwähnenswert ist natürlich die Besteuerung als So.Kfz. (=185 EUR) und die Versicherung als Womo (= 400 EUR VK+Haftpflicht).
Billiger kann man ein Auto dieser Größe kaum fahren.

Aber warum diskutieren, sie hat sich doch schon entschieden ;-)))


Cheerio

Frank


Ãœber 90% der Bundesbürger können nicht richtig schießen!
Gib Dich nicht auf, lern richtig schießen!
www.german-rifle-association.de
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
von Fusel bespritzt
OP Offline
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
Entschieden is nur, dass es ein 110 sein wird.
Der TD5 macht sicher nicht öfter Probleme als ein TDI, aber wenn wirds immer gleich teuer. Is schon ein Unterschied, ob man mal nen Satz neue Düsen reinmacht, oder 5 neue PD-Elemente. Abgerissene Stehbolzen, Kopfschraubengeschichte, etc... die Reparaturen und Wartung sind am TD5 schon irgendwie kostenintensiver, denk ich.
Die Standardverschleissgeschichten sind nicht das Problem und wir haben auch Leute die am TDI schrauben können, beim TD5 würden halt viele Zipperle in der Vertragswerkstatt enden und das ist das, was wir nicht wollen. Frank, alias LR88 ist halt einfach ein bisschen weit weg, wenn man in Füssen wohnt :o)

Was das Plakettendebakel angeht, ich persönlich spiel dieses Spiel nicht mit und fahr mit meinem Bomber um keine Zone drumrum. Ich hab nix gegen Gesetze wo sie Sinn machen, aber für blöd verkaufen lass ich mich nicht. Sollen sie mir halt grüne Punkte in Flensburg geben...

Nagut... für Tanja wär das vielleicht schon ein Argument, liegt der Flughafen M in der Zone?


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
L
liphpip
Unregistriert
liphpip
Unregistriert
L
moin,

ja das ewige gemecker um den landy herum;-)

mein 110er 300tdi läuft sehr zuverlässig.zumindest hat er mich noch nie stehen lassen.die ausfälle der elektrik war zwar ne frickelei bei der fehlersuche.aber ich habe davon auch null plan gehabt und dafür den fehler dann letztendlich sehr schnell und einfach beheben können.

sollnse alle meckern ich würde immer wieder den 300er nehmen.der 200er vorher war auch klasse lief aber vorher im tagebau und starb den tod durch überhöhten verschleiß.

das toyo benz und co alltagsfähiger sind weil zuverlässiger kann ich so aus dem bekanntenkreis nicht nachvollziehen.
aber die diskusion ist ja auch sinnbefreit weil die entscheidung zum defender wohl schon gefallen ist.


aber in der tat einen echt guten brauchbaren 300er zu finden wird immer schwieriger.und die die einen haben wissen was sie dafür haben wollen.

ich bastel relativ viel an der karre rum aber nicht weil ständig was kaputt ist sondern weil ich ihn gern noch lange fahren will und ihn versuche so gut wie möglich in schuß zu halten.

die steuer fürn 110er sw ist derb.ich hab nen ht als unechtes womo das sind dann nur 185 steuer.bei lkw wird die versicherung sehr hoch.und beim sw wiederum die steuer mit 900.- recht bösartig.
sollte man vorher wissen.aber n brauchbaren ht 300tdi zu finden ist wie die nadel im heuhaufen.
gruß liphpip zeit werdet ihr brauchen oder glück


Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
von Fusel bespritzt
OP Offline
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
SW muss nicht, der kriegt eh nen Ausbau...

Im Moment würd ich nen 110 HT mit 300TDI favorisieren... kriegt man den denn noch als Womo zugelassen?


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
Joined: Jun 2003
Posts: 6,570
Likes: 1
alpträumende Vulkanette
Offline
alpträumende Vulkanette
Joined: Jun 2003
Posts: 6,570
Likes: 1
ich hab einen den geb ich aber nicht ab.

womo geht, aber nur mit 1,70m stehhöhe an der kochstelle.

der umweltplaketten dreck geht mir auch ganz schön auf den sack,habe mir aber schon eine zweite rechtschutzversicherung zugelegt . wenn die politischen volksverräter es nicht anders wollen .


manche menschen dürfen mir nichts verbieten - einige aber dürfen mir nicht einmal etwas erlauben.


Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
von Fusel bespritzt
OP Offline
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
Wir kochen immer im Liegen. Nehmen die mir das ab? Dann bräuchte ich 1,70 Liegefläche vor der Kochstelle, das haut hin...
Mir geht diese Verarsche sowas von auf den Sack. Die sollen sich von meinem Konto nehmen was sie wollen und mich dafür leben lassen wie ich will, diese Staatswichser...


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
Seite 1 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
wickerl
wickerl
Österreich
Posts: 102
Joined: October 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,772,431 Hertha`s Pinte
7,448,407 Pier 18
3,517,466 Auf`m Keller
3,367,877 Musik-Empfehlungen
2,531,060 Neue Kfz-Steuer
2,354,134 Alte Möhren ...
Wer ist online
4 members (user108, Adriaan, duli, 1 unsichtbar), 410 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 6
DaPo 6
GSM 2
PeterM 2
Heutige Geburtstage
Disco_GM_551
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,397
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,275
Posts671,982
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5