Original geschrieben von Triathlet
Die neuen brauchen Blutec-Harnstofflösung. Wenn man keine Möglichkeit findet, dass nach der EU-Grenze stillzulegen, wird es schwierig.
C-Führerschein gilt nur 5 Jahre, dann ist Gesundheitsprüfung nötig. Die Anforderungen an das Sehvermögen sind schon deutlich höher als beim B-Schein. Gerade wenn man älter wird, weiß man nie, wie lange das gut geht.

Punkt 1: Ich bilde mir ein gehört zu haben, dass man den Eurocargo 4x4 noch als Euro 4-Laster bekommen kann. Da fällt das AdBlu-Theater weg. Ansonsten: Umprogrammieren. Iveco ist auf der ganzen Welt vertreten, da wird sicher eine Lösung angeboten. Das Blöde ist halt, dass man den Guten vor jedem TÜV-Termin wieder rückprogrammieren muss.

Punkt 2: Ja, das stimmt leider. Und Geld kostet die wiederkehrende Untersuchung auch. Versäumt man sie einmal, wird der C-Schein automatisch zum C1 (bis 7,5 Tonnen), aber nach weiteren fünf Jahren ohne Untersuchung verfällt auch der. Da ist man mit dem alten Klasse 3 besser dran, denn der bleibt erhalten.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!