Hier von mir auch mal einen Kommentar aus Erfahrung:

Unser letzter Hund, ein 60-kilo schwerer Mischling mit Problemen an der Hinterhand hatte keine Chance in den Defender zu springen. Die Lösung bestand aus zwei Möbelbrettern, zwei Dachlatten, zwei Scharnieren, Resten alter Auslegware und ein paar Leisten und Schrauben. Daraus ergab sich eine Rampe, die klappbar ist und auf der Trittstufe (bei mir noch vorhanden) aufgelegt eine sehr gut zu begehende Schräge ergibt. Die letzte Stufe von Höhe der Trittstufe in den Kofferaum war dann auch für den Dicken kein Problem. Verstaut wird das ganze im Kofferraum. Links wurde dazu von der Rückbank das Sitzkissen entfernt und in diesen Raum paßt ideal die Einstiegshilfe. Gesichert mit einem Koffergurt ist alles "relativ" einfach zu bedienen. Am Gewicht könnte man noch optimieren.
Zum Aussteigen über die Rampe konnten wir den Dicken allerdings nie bewegen. Er ist lieber gesprungen. Möglicherweise hätte die Rampe einen Treffer von oben auch nicht überstanden.
Unser neuer Hund springt ohne Probleme rein und raus und ich denke ich muß mir bei ihr andere Sorgen machen, als über eine möglich Belastung der Gelenke.

Wenn ich´s schaffe, gibt´s demnächst mal noch ein paar Bilder.


Wer offen für alles ist, kann nicht ganz dicht sein.