Original geschrieben von RoverLover
---Ich zahl weitaus unsinnigere Steuern. Erhaltung der Umwelt geht jeden an, nicht nur Grundbesitzer. Ich zahl mit meinen Steuern noch ganz andere Verwaltungsapparate.

Nach sehr grober Überschlagsrechnung kamen 100€ pro ha (=10.000m²) Grundbesitz raus.
Die wären von jedem Grundbesitzer zu tragen, egal ob sein Grundbesitz bejagbares Gebiet ist oder nicht.
Da unserer Landwirte als mehrheitliche Grundbesitzer (außerhalb der öffentlichen Hand) eine recht gute Lobby haben, düften die einen "Rabatt" bekommen, welcher durch die anderen Grundstückseigentümer zu übernehmen wäre. Die staatlichen Jagden (Forst) müssen ihre Kosten dann auch woanders abwälzen.
200€ pro ha halte ich für realistisch.

Nehmen wir mal an, du hast einen netten Aussteigerhof mit 3 ha dann sind pro Jahr 600 € abzuführen, damit kein privater Dödel die Bambis umlegt.

Die Leute auf dem Lande werden Teer und Federn bereithalten, um diejenigen zu belohnen, die ihnen das eingebrockt haben ...

Gruß
Jens



Zuletzt bearbeitet von TGB_11; 31/07/2009 12:09.

“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.”
(Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)