Hallo,

keine Tips für mich??

Noch ein paar Nachträge, nachdem ich mich durch die Suchfunktion gewühlt habe und etwa 200 Beiträge gelesen habe...

Der Öleinfüllstutzen hatte rehbraune Ablagerungen, keine Schlamm.
Mechanische Geräusche waren nicht zu hören.
Der Motor hat auch einen zusätzlichen Ölkühler (der jedoch kalt blieb).

Kein blauer Rauch, kein weißer Rauch aus dem Auspuff....alles normal.

Das Getriebe hat sehr lange Schaltwege, die Untersetzung eher kurze mit kaum definierten Wegen.

Beim Schalten macht er deutlich "Klonk"- was scheinbar auf verschlissene Verzahnung hindeuten könnte (laut Leserberichten), jedoch macht offensichtlich jeder "Klonk"...deshalb auch die Frage, wie stark das "Klonk" sein darf......mich hat es sehr irritiert- sowas gibts beim Landcruiser einfach nicht, genauso wie so "ungenau definierte" Schaltwege.

Getriebesingen hörte ich keines- war aber auch kaum möglich das festzustellen, da die Probefahrt (mangels Platz/Straße) viel zu kurz war.

Das Getriebe war bei Besichtigung von unten Ölfrei und blank- fast wie neu.


Neue Fragen:

Passt das 5Gang Getriebe von einem 86er Baujahr?
Passt die Kupplung von einem 86er Baujahr?
Soll man den Motor mittels DIESELÖL BEFÜLLEN UND LAUFEN LASSEN ZUR REINIGUNG, oder eher Vollsynthetisches Öl dazu verwenden und einen Tank voll verfahren????

ach ja... beim Starten hört man irgend ein elektrisches Bauteil (wie ein Relais...). Hat der Range eine elektrische Benzinpumpe??? oder was ist das??

Bitte um ein paar Tips!!!!!

Danke, Martin


Zuletzt bearbeitet von marfil; 06/08/2009 14:45.

MfG, Martin
www.zeiteisen.at