hat eigentlich schonmal jemand was mit "wassergekühlten llk" probiert?
BMW baut sowas ein. man hat einen zweiten niedertemperatur kühlkreislauf mit pumpe wärmetauscher und llk.
hat n paar wesentliche Vorteile:
+extreme verkürzung des ansaugweges, weil die luft nicht umständlich vom turbo am "kühlergrill" vorbei zur ansaugbrücke geführt wird.
+das wasser funktioniert als puffer, d.h. llk kühlt ne zeit lang auch im stand ohne fahrtwind (gut fürs gelände).
+die llk selbst sind verdammt klein (der llk könnte platzmäßig fast an stelle des egr-ventils verbaut werden)
der nachteil des etwas höheren gewichts sollte bei nem 4x4 doch egal sein.
gruß eric