Original geschrieben von JJ_110
da kommt dann naemlich ploetzlich die luft nicht mit 30 grad ueber umgebungs temp in den brennraum sonder 5 grad ueber.


Original geschrieben von azeh
mit einem wasser llk sind temperaturen von deutlich unter umgebungstemp. möglich.
sommertags gesehen.....

Sorry, Jungs ... aber das müsst ihr mir erklären.

Meiner Meinung nach arbeitet jeder Wärmeübergang mit einem Wirkungsgrad. D.h. beim wassergekühlten LLK KANN die Ladelufttemperatur nicht die Temperatur des Kühlmediums erreichen. Das ist Physikalisch einfach nicht möglich. Dieses Kühlmedium wiederum muß ja nun ebenfalls wieder durch einen Kühler auf Temperatur gehalten werden, sonst hat es bald die Temperatur der Ladeluft. Für diesen zweiten Kühler gilt das gleiche. Das Medium im Kühler kann nicht die Temperatur der Aussenluft erreichen.

Wer behauptet, mit einem wassergekühlten LLK seien Temperaturen von deutlich unter der Umgebungstemperatur erreichbar, der hätte das Perpetuum mobile erfunden.

Um es gleich vorweg zu sagen: Betrachtet das System nicht beim Start, sondern wenn es ein Gleichgewicht erreicht hat. Beim Start kühlt der wassergekühlte LLK natürlich besser, weil das Kühlmedium eine eigene Wärmekapazität hat. Nach 15 MInuten ist der Effekt sicher dahin.

Ein ordentlich dimensionierter luftgekühlter LLK hat mit Sicherheit einen besseren Wirkungsgrad als die Kombination von zwei Wärmeübergängen.

Lasst doch mal Wirkungsgrade rüberwachsen.

Klar ist natürlich, dass jedes System seine Vor- und Nachteile hat. Die kurzen Ansaugwege und das geringe Totvolumen sprechen für gute Ansprechzeiten ... aber bei der erreichbaren Ladelufttemperatur im statischen Betrieb ist der wassergekühlte eindeutig im Nachteil.

Dazu hab ich auch was passendes aus der Praxis gefunden: http://www.bmwsociety.de/uploads/Ladeluftkuehlung.pdf

Interessant noch ein weiterer Aspekt: Es gibt sogar Betriebszustände, in denen die große Wärmekapazität eines wassergekühlten LLK von Nachteil ist, weil er nach zB einer Vollgasfahrt plötzlich die Ladeluft heizt .. und das sicher länger, als es ein leichter luft/luft Kühler tun würde.

Sigi