Ich meine mich Erinnern zu können, dass es gerade die Strömungsgeschwindigkeit ist, die auch für eine Kühlung unter Umgebungstemperatur verantwortlich ist - ein Grund, warum man Frostschutz auch schon bei niedrigen Temperaturen über 0° verwenden soll.

Zudem hängt die Kühlleistung eines Wasser-LLK ja auch von der Größe des dazugehörigen Wasserkühlers ab. Auch wenn das System komplexer ist, halte ich es doch für wesentlich variabler.
Knifflig wird es nur, wenn die W-Pumpe die Grätsche macht.
Aber ein Zusatzthermometer am Wassereingang des LLK mit Warnton kann da auch ein ruhiges Gewissen schaffen.

Grüße
Christoph