4% ? -- mag ja stimmen .... wobei ich mich dann frage, warum so viele PKW-Tachos deutich mehr als 4% zu viel anzeigen !?!?

Ich kenne 7% vom Tachoscalenendwertwert ( muss ja auch nicht stimmen ), was bedeutet :
200 Km/h - Endwert der Scala = davon 7% = 14 Km/h Abweichung zulässig bei jeder Geschwindigkeit,
also auch bei 50 Km/h : pervers ! aber das konnte mir noch keiner widerlegen.

So; nun zum Thema Bosch Dienste : da gibt es wohl einige mit einem echten Schaden !
Ich habe "größer" umbereift und war beim Bosch-Dienst : Anzeige 102 bei 100 echten.
Habe dafür den "Zettel" für den TÜV bekommen mit dem schwachsinnigen Kommentar:
"Tachos dürfen eigentlich nicht zu viel anzeigen; aber mit den 2% zu viel wird der TÜV wohl die Reifen wohl abnehmen, viel Glück".
Das sagte der Typ, der das Zertifikat ausstellte !!!!
Ich bedankte mich artig und verließ den Laden: man, war mir ob dieser eklanten Unfähigkeit schlecht.

Fakt ist, der TÜV will ein Zettel (Zertifikat) vom Bosch-Dienst oder so, auf dem die Tacho-Anzeige und die tatsächliche Geschwindigkeit steht;
und falls der Tacho angepasst wurde, muu das auch auf dem Zettel stehen.

Dank GPS kann man das aber vorher selbst herausfinden und den Tacheo, wenn nötig, vorher selbst angleichen und man muss das ja keinem erzählen.

Man kann den Tüv ja vorher mal fragen, wie viel der Tacho falsch anzeigen darf.

Wenn deiner bei den 205/80-16 bei Anzeige 120 = 105 läuft,
sollte er mit den 235/85-16 bei Anzeige 120 dann ca. 115 laufen.

Das sind dann ca 4% Abweichung, die der Tüv mit Sicherheit akzeptiert.


Manfred