Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Ein weiterer Unterschied zwischen normalen ATs (auch mit Schneeflocke) und echten Winterreifen liegt in den Lamellen. Beide haben sie, aber der AT nur eher oberflächlich, damit die Stabilität der Blöcke im Gelände nicht zu sehr kompromittiert wird. Bei echten Winterreifen gehen die Lamellen viel weiter in die Blöcke rein, sodass sie über die ganze Lebensdauer des Reifens wirksam sind. Bei meinen Mastercraft-Reifen waren die Lamellen im ersten Winter toll. Jetzt sind sie schon deutlich reduziert, und im nächsten Jahr höchstwahrscheinlich ganz verschwunden.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
::::: Werbung ::::: NB
Joined: Nov 2007
Posts: 2,505
Likes: 9
Sprachkehler
Offline
Sprachkehler
Joined: Nov 2007
Posts: 2,505
Likes: 9
Da diese Threadsja eigentlich immer irgendwie mit einer Winterreifenempfehlung enden, die aber in bezug auf die Ausgangsvorgaben irgendwie wenig zielfuehrend sind, kann man das Ergebnis also auf den BFG AT und den GG AT2 sls Vorschlaege reduzieren?


"Gib mir Bier oder gib mir den Tod! ...oder beides!" [Al Bundy]

Endlich kein Berliner mehr!
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Sorry, aber ich halte Deine Alternative angesichts der Ausgangsvorgaben für ebensowenig zielführend:

"Anforderungen:
80% Strasse
20% Gelände (eher weniger hardcore)
Halbwegs brauchbare Wintertauglichkeit ist Bedingung, nur das M+S aufgedruckt reicht nicht. Ein reiner Winterreifen soll es aber auch nicht sein.
Stabile Reifenflanken für Schotter und Geröll hätte ich auch gerne."

Beide Reifen sind für 50/50-Nutzung von Gelände und Straße konzipiert. Was heißt "halbwegs brauchbare Wintertauglichkeit"? Wir sollten eines nicht vergessen: Im Vergleich zu "echten" Winterreifen auf PKWs ist auch unser geliebter Discoverer M+S miserabel im Winter, weil sein Profil zuviel an Negativanteil aufweist. Das bringt ihm zwar die All Terrain-Punkte ein, und wir mögen halt gerne Reifen, die ein bissel "grob" aussehen, aber vergleiche sein Profil mit dem eines Nokian Hakapelitta, und Du weißt, was ich meine.

Das heißt, ich halte den Cooper Discoverer M+S für den Reifen, der den Ausgangsanforderungen am ehesten entspricht, weil er meiner Meinung nach schon kein "reiner" Winterreifen mehr ist.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: May 2002
Posts: 1,850
TGB_11 Offline OP
Gehört zum Inventar
OP Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,850
Original geschrieben von Ar Gwenn
Was heißt "halbwegs brauchbare Wintertauglichkeit"?
Naja, ich wohne im leichten Hügelland und hier fällt nicht so viel Schnee. Ok, schon mehr als im Rheinland oder der norddeutschen Tiefebene aber i.a. hat man pro Winter nur sehr wenige Tage mit Schneebedeckung der Fahrbahn.
Ich bin seit 10 Jahren mit BFG AT unterwegs, also einem Reifen der eher als "schneeuntauglich" verschrieen ist. Bisher hat mir die Performance aber gereicht, sofern noch halbwegs Profiltiefe vorhanden war. Gegen Ende der Lebensdauer vom BFG AT wird es aber im Winter doch langsam kriminell.
Ich bin noch nicht vom Discoverer M+S überzeugt, andere rieten eher zum ATR, weil der M+S schlecht bei Nässe sei und im heißen Sommer schnell dahinschmilzt (übermäßiger Verschleiß).


“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.”
(Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)


Joined: Nov 2007
Posts: 2,505
Likes: 9
Sprachkehler
Offline
Sprachkehler
Joined: Nov 2007
Posts: 2,505
Likes: 9
Original geschrieben von Ar Gwenn
Sorry, aber ich halte Deine Alternative angesichts der Ausgangsvorgaben für ebensowenig zielführend:

Das waren nicht meine Alternativen, sonst hatte ick kein Fragezeichen hinter gesetzt.
Liest man aehnlich lautende Faeden, werden nur diese beiden eher haeufiger genannt, daher meine nochmalige Nachfrage...


"Gib mir Bier oder gib mir den Tod! ...oder beides!" [Al Bundy]

Endlich kein Berliner mehr!
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
In Sachen "Wintertauglichkeit" muss man aber auch folgendes unterscheiden: Komplette Schneebedeckung der Straßen gibt es selbst im Alpenraum praktisch nur noch selten. Sobald mehr als zehn Schneeflocken nebeneinander liegen, rücken schon die Streufahrzeuge aus und düngen die Straßen mit Salz. In einigen Gebieten der Schweiz und Österreichs wird auf Salzstreuung verzichtet, aber die sind die Ausnahme, nciht die Regel.

Geht man von Tiefschnee aus, ist ein grober Geländereifen von Vorteil, weil er sich durch den Schnee bis zum festen Unterboden gräbt.

Spricht man aber von winterlichen Fahrverhältnissen, dann meint man in erster Linie einen schnellen Wechsel von trockenen Fahrbahnabschnitten mit gepresstem Schnee, Nässe und vor allem Eis. Und hier gilt eben: je größer die Kontaktfläche vom Gummi mit dem Untergrund ist, desto besser kann der Grip sein. Damit scheiden alle typischen AT- und MT-Reifen mit ihrem hohen Negativanteil im Profil als gute Straßenwinterreifen aus. Die zweite, bestimmende Eigenschaft eines guten Winterreifens ist aber auch die Weichheit der Gummimischung. Je weicher, desto besser ist der Grip bei kalten Fahrbahnen und auf Eis.

Deswegen können "frische" Reifen noch einigermaßen gut im Winter haften, nach ein paar Jahren und zunehmender Aushärtung aber immer schlechter werden. Und das ist auch der Grund, weshalb der Discoverer M+S im heißen Sommer so starker Abnutzung unterliegt: weil seine Gummimischung auf tiefe Temperaturen abgestimmt wurde.

Wie so vieles im Leben ist auch bei Reifen alles eine Frage von Prioritäten, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.

Die modernen ATs, die nun auch mit Schneeflockensymbol glänzen, schaffen dies auch nur durch neue und weichere Gummimischungen, was bedeutet: die legendäre Laufleistung eines alten BFG ATs werden die neuen Goodrich ATs wohl nicht mal annähernd erreichen können, da sie sich - davon gehe ich aus - im Sommer jetzt stärker abnützen werden.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Dec 2008
Posts: 45
R
Newbie
Offline
Newbie
R
Joined: Dec 2008
Posts: 45

Für das Schneeflockensymbol muss der Reifen auf Schnee lediglich einen 7% kürzeren Bremsweg als ein zweitklassiger amerikanischer Sommerreifen von Goodyear bringen.
Das ist so was von irrrelevant und dafür braucht man sicher keine neuen Gummimischungen.
Wobei; die alten BFG AT´"Holzreifen" brauchen dafür vielleicht doch eine neue Mischung.

Manfred

B
Burgerman
Unregistriert
Burgerman
Unregistriert
B
Original geschrieben von TGB_11
Naja, ich wohne im leichten Hügelland und hier fällt nicht so viel Schnee.

Kassel
etwas mehr hügelich, auch nich sooo viel Schnee.

B Frau reiner Winterreifen im Winter, keine Diskusion, funzt ausgezeichnet.

B Mann, Cooper Discoverer M+S,allerdings nur im Winter.

Geht prima daumenhoch
Allerdings, Permannentallrad und der Reifen wird wirklich nur im Winter gefahren.

Dafür muss der Reifen auch in den Dreck, und da macht er sich nicht schlecht.
Die reinen Winterreifen von der B Frau sind bei Schnee, Eis und der typischen Matschepatsche auf der Strasse ohne Frage um Klassen besser, aber für abseits der Wege einfach zu empfindlich.
Hatten schon einen Plattfuss, onroad !!

Bei Nässe und "kühleren" Temperaturen läuft der Discoverer eigentlich auch recht gut.

Bei meìnen Erfahrungen" aber immer bedenken, ich fahre den Reifen nur von Ende Oktober bis Ostern ;)`


Nachtrag:
Ich halte den Discoverer für einen guten Kompromiss für einen Allradler im Winter für Leute die auch mal abseits der Wege wollen.

Für eine Wunderalljahresreifen würde ich ihn im Gegensatz zu etlichen Foristi nicht empfehlen wink


Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
Kleiner Drückeberger
Offline
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
Original geschrieben von Burgerman
Für eine Wunderalljahresreifen würde ich ihn im Gegensatz zu etlichen Foristi nicht empfehlen wink
Aua, ich glaube das kam falsch rüber piek

Der Disco M&S ist mit Sicherheit kein Wundergummi, bietet aber derzeit wohl den besten Kompromiss für den 365Tage Alltagsfahrer ohne Wechselambitionen oder besondere Ansprüche.


"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
B
Burgerman
Unregistriert
Burgerman
Unregistriert
B
Original geschrieben von Troll
Original geschrieben von Burgerman
Für eine Wunderalljahresreifen würde ich ihn im Gegensatz zu etlichen Foristi nicht empfehlen wink
Aua, ich glaube das kam falsch rüber piek

Das war nicht speziell auf dich bezogen smile

Jedesmal wenn hier nämlich einer nach Winterreifen fragt wird der Cooper in allerhöchsten Tönen gelobt.

Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 50
Joined: June 2016
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,757,687 Hertha`s Pinte
7,444,809 Pier 18
3,515,613 Auf`m Keller
3,366,001 Musik-Empfehlungen
2,529,966 Neue Kfz-Steuer
2,349,669 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Hartwig, MichaWN), 535 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,955
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5