ich würde mich auch noch einbringen wollen:

ich fahre den cooper m+s seit nunmehr knapp 4 jahren
sommers wie winters.
wenn ich "erhöhter verschleiss im sommer" lese,
stelle ich mir darunter vor, dass der reifen nach einmal
spanien und zurück blank ist.
das kann ich bisher nicht bestätigen, die reifen haben
jetzt grob 70tkm runter und gehen im frühjahr mit
geschätzt 80tkm in den müll. ich finde das mehr als genug
für so einen reifen.

da ich mit meinem discovery nicht unbedingt ins gelände will/muss
reicht mir die "geländeperformance" des reifens aus.

weil ich den reifen ganzjährlich fahre, spare ich mir
einen zusätzlichen satz reifen (und die kohle dafür),
den ich immer irgendwo im weg liegen habe.

wenn die pellen jetzt nach 4 wintern runter gerutscht sind,
kann ich mit ruhigem gewissen neue drauf machen.
früher hatte ich was zum wechseln, die winterreifen wurden
mitunter steinalt und haben keinen taug mehr gehabt.
und sie liegen ständig im weg (erwähnte ich das schon?).

für leute wie mich ist der reifen goldrichtig. für wechsler
würde ich dann doch zum nokian im winter und nem schönen
mt im sommer tendieren.


whipple-scrumtious fudgemallow delight