Original geschrieben von DaPo
Dann sag das mal den Arbeitsgerichten hier in der Gegend. Die sehen das nämlich anders. Oft genug erlebt.


.


das versteh ich nicht.wenn ich leute brauche für die saison dann stelle ich welche ein meist mit befristeten arbeitsverträgen.oder aber eben wie sigi schon schrieb sie werden bei arbeitsmangel wieder entlassen.
wir haben das bei uns seit jahren so laufen.und bisher hat uns das arbeitsgericht in diesem punkt recht gegeben.wenn es denn überhaupt soweit kam.da bisher der gegnerische anwalt seinem klienten im normalfall vorher sagt wie aussichtslos das ist.

anders könnten wir gar nicht existieren.wir haben in etwa 4 monaten 70-80% unserer gesamtjahres einnahmen reinzuholen.den rest des jahres wird mit einem festen kleinen stamm an mitarbeitern gewirtschaftet.wenn wir für die saison keine leute befristet einstellen könnten sondern sie länger oder dauerhaft wegen des kündigungschutzes behlaten müssten dann könnte der betreib nicht mehr wirtschaftlich geführt werden.


wie schon gesagt wenn ihr da in der hinsicht problem mit dem kündigungsschutz habt dann werdet ihr schlecht beraten...


was die sache an sich aber nicht besser macht.immer mehr in meinem bekanntenkreis haben befristete arbeitsverträge.die meist wenn überhaupt 1 jahr laufen die normal eigentlich immer 6 monate.
das sind bei uns im freundeskreis mittlerweile 70% die solche kurzfristigen verträge haben.
wieviel planungsicherheit solche leute haben liegt klar auf der hand.
die sparen alles was sie verdienen weil sie ja nicht wissen wie es weiter geht.
teure autos kaufen die sich auch nicht.und häuser schon gleich mal gar nicht.warum auch was kaufen wovon man in drei monaten nicht mehr weiß ob man es noch finanzieren kann....
deutschland hat ein enormes sparvermögen in privathand...nur ausgeben tuts keiner mehr-eine weitere aufweichung des kündigungsschutzes würde bestimmt nicht zum positiveren beitragen.

wir sind ein familien unternehmen.und trotzdem bin ich für mindestlöhne, für einen vernünftigen kündigungsschutz usw usw.denn uns rennen mehr und mehr die kunden weg weil immer mehr immer weniger in der tasche haben....oder das was sie in der tasche haben nicht ausgeben weils sie keine planungssicherheit haben...


und zu dem problem mit dem ganzen billig kram aus fernost geb ich dir recht.
man muß den leuten wieder klar machen das fernseher kein wegwerfprodukt ist was man 1 mal im jahr neu kauft.wenn so ein teil dreimal so teuer wäre weils hier produziert wird dann würde man es nicht alle 1-2 jahre neu kaufen.
allerdings funzt das auch nur wenn die unternehmen nicht mehr 12% oder mehr rendite im jahr für die aktionäre bringen müssen.unter dem ist so ein unternehmen ja heut schon unrentabel.

fernseher ist jetzt nur ein beispiel.das kann man x beliebig austauschen.
diese ganze neoliberale globalisierung der märkte wird uns aber wohl das genick brechen.

aber am 27.11.steht ja jedem frei zu wählen wie er sich wünscht das es weiter geht.wie alle 4 jahre.

so das wars jetzt aber von mir dazu nix mehr das wird zu politisch.das kann man mal bei nem bier diskutieren.

gruß an alle die sich gedanken machen wenn sie etwas kaufen ob es ein apfel ist der nur 19cent kostet und aus neuseeland kommt oder ein flatscreen für nur 129.- beim geizmarkt...