Hallo nochmal,
Ein VW, Audi TDI entlüftet sich normalerweiße selbst.
Ich bin mit Ruckelntem Motor in die Tankstelle gefahren und habe ihn abgestellt, getankt und gestartet bis die Batterie leer war. Ohne auch nur eine Zündung.
Danach habe ich mein Abschleppseil vorne montiert und einen vorbeifahrenden netten helfer gefragt ob er mich kurz anschleppen kann und nach 3 Metern im 2 ten Gang mit 20 Km/h lief er wie wenn nie was gewesen währe.
Mit dem Iveco haten wir vil schlimmere Probleme. Schon beim abholen nach dem Kauf von der Autobahn runter im Autohof was gegessen, wieder weg lief er bis in die Autobahnauffahrt und gung aus und zündete trotz minutenlangem Starten nicht mehr.
Zahnriemen kontroliert, Ok.
Abdeckhaube vom kopf runter und mit Bordwerkzeuk Leitung an der Düße losgedreht und es gestartet. Es kam fast 30 Sekunden nur Luft und dann Diesel, schnell zu und siehe da er brennt auf einem Topf bis ich gas gebe und die anderen auch durchzünden und dann bis Zuhause keinen Probleme mehr.
Ich habe dann alle Schlauch Leitungen um die Pumpe geprüft und erneuert.
Danach Probefahrt nach Nesselwang ins Allgäu und nur Probleme mit Luft in der Pumpe,
jedesmal wenn wir langsamer, das heißt niedertourig gefahren sind ging er nach kurzer Zeit aus und ich mußte wieder leitungen an den Düsen lösen. Es gipfelte am Samstag morgen als wir dann mit ziemlich leerem Tank tanken wollten er leif ziemlich genau bis Nesselwang Ortsmitte und blieb an der engsten stelle stehen. Wir haben 10 Liter Sprit nachgefüllt und enlüftet wie die blöden und er lief immer wieder für 5 - 10 Sekunden bis die Batterie leer war.
Dann habe ich die 100 AH Aufbaubatterie ausgebaut und vorne angeklemmt und dann ging es weiter bis der Gaszug abriss. nichts ging gut eine Stunde lang. ADAC angerufen der dann nach einer weiteren Stunde gekommen ist und der meinete jetzt schleppen wir ihn erst mal weg. Fast 5 Tonnen mit einen Opel Zafira???? und es ging tatsächlich. An die Tankstelle geschleppt udn noch 30 Liter reingetankt. Dann wollte er starthilfe geben mit einer kleinen Batterie 10 cm hoch 15 cm lang und 8 cm breit und ich habe fast gelacht. Er meinte bitte starten. Er dreht sich aber zündet nicht. Er meinte er muß an den offenen Ansaugrümmer also ansaugschlauch runter und starten. er hat Bremsenreiniger reingespritzt und er sprang sofort an und ging wieder aus und dann nochmal und er lief. Aber mit dem Gaszug konnte er mir nicht weiterhelfen.
Wir haben dann beim ATU einen Golf Gaszug gekauft und den mit Baumarktmitteln so angepasst daß er funktioniert hat und haben uns noch mit Bremsenreiniger bewaffnet.
Das ende vom lied war daß wohl eine Saugleitung vom Tank direkt am Tank undicht war und immer ein Bisschen Luft reingelassen hat bis die Einspritzpumpe nur noch Luft gepumt hat.
Ich habe dann Zuhause alle Tankleitungen erneuert und seither läuft er Top solange genug sprit im Tank ist.
Gruß Alex und Doro