also ich bin jetzt kein Experte von Steuergeräten, aber eine passende Software sollte da schon drauf sein.

Also, Airbagsteuergeräte der Generation sollten über mehrere Kreise verfügen. Diese sind parallel angelegt. Es werden immer alle Airbags angesteuert. Aber: Es wird jeder einzelne Airbag diagnostiziert. D.h. es wird ein Widerstand im Systemkreis gemessen und erwartet. Liegt der Widerstand bei unendlich (Unterbrechung) oder bei Null(Kurzschluß) wird ein Fehler im Gerät abgelegt. Diesen kann man - wenn man über die entsprechende Software verfügt - löschen.
Entweder ist das Steuergerät fratze oder die Werkstatt hat keinen Bock oder hat nicht das richtige Equipment um das Steuergerät anzusprechen.

Frag doch noch mal nach - im Übrigen welche Lösung hat Dir Deine Werkstatt angeboten? Ansonsten mal beim Hersteller des Steuergeräts nachfragen.


Mit freundlichen Grüßen, Klaus