Hallo Thorsten,

schau mal in dem Thread "Koffer für Bremach" Seiten 5 und 6 (atze)nach.
Maria und ich sind auch nur zu zweit auf Reisen und waren im August und September in Namibia und Botswana.
Wir mussten wieder mal feststellen, dass der Bremach als Fahrzeug für uns genau die richtige Wahl war. Abgesehen von den Schlampereien, die bei den Bremachwerken immer wieder passieren, und nach dem Ausmärzen der Kinderkrankheiten sind wir der Überzeugung, dass das Fahrzeug in den allermeisten Punkten voll entspricht:

Mit seinen etwas über 5 m Länge und seiner Containerhöhe (mit Containerrädern gemessen) passen wir fast überall durch. Die Breite von 2 m war ebenfalls bis jetzt nirgends ein Hindernis. Auch die Spurbreite ist den gängigen Geländewagenspuren angepasst, sodass kein versetztes Fahren nötig ist.
In den "unkultivierten" Parks wie Kaudum und Chobe/Moremi kamen wir überall durch.
Das Sandverhalten ist ebenfalls beispiellos. Luft raus und durch! - auch bei extremem Tiefsand.

Der Spritverbrauch (Teer und Gravel) mit ca. 12,3 l ist sehr löblich.
Für Sandfahrten konnten wir leider keine Messungen machen, da wir an allen sich bietenden Gelegenheiten tanken (ca. 300 l Tankinhalt)
Da Erich wegen der Einfüllstutzen die Tanks leicht schräg geneigt hat, ist bei kleinen Tankmengen eine exakte Messung nicht möglich.
Der Verbrauch wird aber sicherlich bei mehr als 18 l liegen.

In Ländern wie z.B. Äthiopien mit seinen doch recht "anstrengenden" Menschen ist ein Koffer, bei dem man seine Tür von innen zumachen kann - jedenfalls für uns - zwingend notwendig.
Ebenso eine eigene Dusche und v.a. ein eigenes WC, das auch nachts ohne Taschenlampe und Angst vor dem bösen Löwen benutzt werden kann.

Was wir besonders genießen ist ein permanentes Bett mit 1,4m Breite, die abgebildete Küchenzeile und v.a. auch unser Hochdach, eine DustDevil Modifikation.
Das Ding geht relativ leicht zu öffnen und zu schließen, hat uns noch nie im Stich gelassen und was besonders wichtig ist, die Temperatur im Koffer ist recht gut in den Griff zu kriegen.
Ich würde das nicht noch einmal bauen, da Konstruktion und Bau äußerst arbeitsintensiv waren.

Mit dem folgenden Satz möchte ich keinen Rexi Besitzer böse machen:
Wegen der sehr guten Zugänglichkeit zum Motor würde ich einen Extréme bevorzugen, obwohl mir das Design des TRex sehr sehr gut gefällt.

Soviel für heute

Gruß Bernd