Zitat
es war schon immer etwas teurer einen absonderlichen Geschmack zu haben


das ist zweifelsohne richtig.
richtig ist auch,
das, wenn ein lr (egal welcher) an das oberste limit und darüber hinaus getrieben wird, belastungstechnisch, es irgendwelche doppeldämpfer und konsorten nicht mehr rausreißen.
jedenfalls nicht auf dauer.

ich hab hier nur quergelesen, aber es schien als ob es schon angesprochen wurde,
den aufbau stützen tun die federn,
wankneigung unterbinden tut ein stabi tun,
stoß- oder schwingungsdämpfer unterbinden eben nur schwingungen.
auch wenn kurzzeitig der eindruck be- oder entsteht das die dingers auch zu stützzwecken herhalten könnten.

der Hr. Selbermacher sprach eine gewagte these an,
den belastbaren einzeldämpfer.
den es wiederum sehr wohl gibt.
der benötigt aber, um auf seine eigentliche aufgabe reduziert zu werden und somit eine nennenswerte lebensdauer zu erreichen, eine halbwegs zu ihm passende feder.

und da braucht nicht irgendetwas exotischen her,
die gibt es ab werk.
auch in prügelhart und durchgetestet.
dazu wäre dann der doppeldämpfer evtl. als preisgünstige lösung direkt von der stange, überlegenswert.

leider ist es so,
das die autos gerne von oben nach unten aufgebaut werden.
also erst der aufbau in schweineteuer (und im fall von strunzi auch richtig geil) gebaut wird und sich dann dem unterbau zugewand wird.
meiner meinung nach, also völlig unbedeuted, nicht ganz die richtige vorgehensweise.


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.