Gebrauchte Bremach gibts einfach äusserst selten, da es neue auch kaum gibt ... Wir haben uns für einen gebrauchten entschieden, weil der 6 Jahre alte Kastenwagen mit 78 tkm ca. bei der Hälfte des Neupreises lag. Wurde angeboten auf Erichs Seite. Haben nicht lange rumgemacht, auf die simple Konstruktion und Erichs globales Wort vertraut. Mussten dann bisschen reparieren (manches auch reparieren lassen), liessen ausbauen (da der Wohnort dies nicht erlaubt), verschönerten noch ein bisschen und sind als Erprobungsfahrt bis nach Tashkent gefahren.

Um zu der Ausgangsfrage zurückzukehren:
Der Iveco hat den Vorteil, dass es ihn in vielen Ländern gibt, mit Servicestationen. Die Iveco- Tiefkühlkostautos fahren nunmehr auch überall in Zentralasien herum.
Bremach kennt niemand. Mit Scam wird es genauso sein.
Erich ist immer da, auch wenn es für ihn belastend ist. Aber es gab mir das Gefühl, nicht verloren zu sein, als nach dem Mittagessen ein Relais in Balkanabat, TM, nicht mehr wollte und der Motor trotz drehenden Anlassers nicht mehr ansprang.
Nach vielen Pistenkilometern bin ich überzeugt, dass der Bremach die richtige Wahl war. Die Schäden sind nicht der Ede wert. Ich habe nach dem Kärchern lange unter dem Auto gelegen und nach Rissen gesucht- nichts, zum Glück.

Für meine Beste war dies die erste lange Reise mit solch einem Auto. Vorher gings mal mit allen möglichen Verkehrsmitteln irgendwohin, aber der aktive Co- Piloten- Sitz war zum ersten Mal ihrer. Navigation hat sie schnell übernommen und so funktionierte das Team bestens. Wir planen 2010.

Die Grundfrage für das nächste Mal stellt sich für mich eher zwischen Kastenwagen und Kabine mit Kofferaufbau und 3,49 oder 7,49 t zGg.


Das Beste kommt noch.