Hallo,

ich habe erst im Nachhinein gelesen, das es um Afrika geht, trotz der Ueberschrift.

Man muss sich im klaren sein, das es nicht Modell- oder Markenabhaengig ist. Die Probleme haben alle, egal ob Mercedes, VW, Deutz, Iveco oder Hitachi drauf steht.

UAZ zum Beispiel verbaut seit 1 Jahr Iveco cr-motore. Vollmundig angepriesen, den schlechten russischen Diesel, ausserhalb von Moskau, zu vertragen.

Inzwischen sieht man immer oefter UAZ Diesel auf den Strassen, allerdings auf Abschleppwagen.

Es stehen die besser da, die von Hause aus, die Filterung im Griff haben. Mercedes gehoert da, meines Erachtens, nicht dazu.

Meiner Erfahrung nach kommen die Probleme ab einem Druck von etwa 400bar.

Das Problem sind die Filter. Ich habe von Deutz und Bosch die Aussage, das fuer CR-Technik ein Reinheitsgrad von 1 Micron erforderlich ist. In der Praxis sind es 5 bis 10 Micron und trotz Filter ein gewisser Wasseranteil.

Mit Separ Filtern haben wir ganz gute Erfahrungen gemacht, bei den Motoren mit Preeline Filtern plus Wasserabscheider (Wasserabscheider-Preeline-Standardfilter) haben wir am wenigsten Probleme.

Wie es in Afrika aussieht, dazu kann ich zum Glueck nichts sagen.


Bezahlt wurde nicht, da niemand mehr wusste, womit, wieviel und wofuer.

Der Kapitalismus hat nicht gesiegt, er ist nur uebrig geblieben.