Hallo Miteinander,

Nö, da kann nichts passieren, der würde sonst nicht so schön laufen. Es ist ja alles dicht. Feinjustage wird nächste Woche gemacht wenn die Polen (bin selbst auch einer) wieder da sind um zu arbeiten, die haben es richtig drauf. Bis dahin habe ich mir das Interface zusammen gebaut und versuchs vielleicht selbst.
Das mit dem Vollgas habe ich auch schon gehört, ich fahre eh immer gemütlich. Benzin im Tank brauche ich eh im Winter für durstige Standheizung.


Original geschrieben von otto1
Na herzlichen Glückwunsch! Schön dass mal wieder einer dieses Thema aufgreift.
Bzgl. des Tank hätte ich mir mal Gedanken gemacht, an dieser Stelle den "stehenden Radmuldentank" zu verwenden.
Den wollte ich ursprünglich auch, aber der ragt zuweit in den Kofferraum rein, hohes Eigengewicht (somit auch schwerpunkt) und schweine teuer.
Das Steuergerät zur Abschaltung der Benzinpumpe hatte bei mir der Unrüster gleich mit rein gemacht. Es war das PD45 von Protec digital- einer polnischen Firma. Funktionierte ohne Probleme- allerdings am M102 im 461er.
Genau das ist bestellt, das schaltet aber nicht die Benzinpumpe ab (die soll ja weiterlaufen), es simuliert den hydraulischen Stellglied die Schubabschaltung, dann geht die Rücklaufleitung komplett auf und der Druck im Verteiler sinkt unter dem öffnungsdruck der Ventile.
Hast Du das Just- Steuergerät drin oder die abgespeckte Variante, die die Polen gerne verbauen? Ich hatte die abgespeckte Variante, aber die lief wunderbar.
Was ist die abgespeckte Version? Ich habe ein richtiges Steuergerät (ca.10x12x4cm groß) drin. Dann eins für die Leerlaufstabiliesierung und es kommt noch das PD45 rein. Da meiner Euro2 hat ist der auch an der Lambdasonde angeschlossen.
Übrigens, wenn nach 200km die LED´s verrückt spielen, keine Panik. Das Steuergerät hat eine Selbstlernfunktion und die aktiviert sich nach einer Weile. Hat mir der Umrüster aber erst gesagt, als ich mit grauen Haaren am Straßenrand stand.


Wer später bremst, fährt länger schnell!

"Fahrzeug mit zwei angetriebenen Räder ist nur eine Notlösung!" Walter Röhrl