Hallo andi79 (Andreas),

bezüglich Rahmenverlängerung nach hinten, erkundigst du dich am besten direkt bei allradchrist. Dort bekommst du weitere Auskunft und natürlich auch das passende und vorbereitete Material. Kleiner Tipp, die Rahmenverlängerung darf nur von einem sogenannten geprüften Schweisser angeschweisst werden. Der entsprechende Nachweis hinterlässt beim TÜV einen positiven Eindruck. Wegen dem Gewicht, ich will nichts behaupten, aber mir schwant da etwas. Leergewicht Fahrzeug ca. 2300 kg, dazu Leergewicht Shelter ca. 670 kg macht zusammen ca. 2970 kg, es verbleiben für Innenausbau, Zuladung, Gepäck gerade mal nur noch ca. 530 kg. Im Gegensatz zum Shelter mit ca. 670 kg hat ein Koffer mit gleichen Aussenabmessungen nur ca. 400 kg. Beim Bremach würde ich auf eine flexible Kofferlagerung verzichten, eine solche kann möglicherweise bei diesem Fahrzeug sogar kontraproduktiv sein. Auch der Bremachrahmen verwindet sich, allerdings nur wenig. Am meisten etwa im Bereich hinter dem Fahrerhaus, daher keine feste Verbindung von Fahrerhaus zum Koffer machen.

Gruss
Rene_W