Hallo Jocki,
den TRex habe ich bislang nur bestaunt, nicht gefahren.
Selber habe ich einen Extreme/ Brick/ Job, oder wie auch immer die heissen mögen, aus 2002 vor einem reichlichen Jahr gebraucht gekauft, ausbauen lassen, und in diesem Jahr ab Deutschland viele Tausend Kilometer bis nach Tashkent und zurück nach Moskau Probe gefahren.

Vorab: Unter meinen Bedingungen würde ich es wieder tun. Das sage ich nicht, um mich zu beruhigen oder die nicht unbeträchtliche Ivestition vor mir selbst zu rechtfertigen.

Zu Deinen Bemerkungen:
Meinen Schwingsitz habe ich festgestellt. Es war nicht zu ertragen, wie ich auf der Fahrt von Erich zu carmaeleon gesprungen bin. Wir haben heute auf beiden Seien starre Recaros, ordentliche Seitenführung, Rückenlüftung und all diesen Kram incl. Meine Liebste ist sehr zufrieden, trotz kasachischer Steppe, turkmenischer Wüste und russischer Restasphalt- Trasse.
Iglhaut- Sprinter hatte ich als Werkstattwagen, ex- Bundesbahn, gekauft. In der Wüste eine Katastrophe schlechthin, zumindest mit den kleinen Rädern. (Falls Du noch mehr abspecken willst: Vergiss T4 und T5. Ohne Seikels Tuning können die einfach nicht in den Sand.)

Irgendwo schrieb ich es schon:
Irgendwann ist mein Auto verschlissen und ich bin bereit für die grosse Reise. Dann heisst die Frage für mich nach dann 15 Jahren Erfahrung mit der heutigen Lösung:
- TRex oder Nachfolger (vielleicht dann nur noch in Russland gefertigt???) als containertaugliche teure Kompaktlösung
- 7,49to- LKW aus ex- Militär- Bestand, gross, langsam, behaglich, aber mit vielen Einschränkungen als LKW

Deshalb gibt´s für mich heute auch nur dieses eine K.O.- Kriterium: Containertauglichkeit.

Zuletzt bearbeitet von Karakum; 04/11/2009 20:07.

Das Beste kommt noch.