Original geschrieben von DaPo
]Die Bezeichnung war ein Tippfehler. Eigentlich sollte es Scheinegrippe heißen (wegen der vielen Geldscheine, ...)


Geil, so ziemlich der beste Geistesblitz, der mir in diesem Thema erinnerlich ist.


Kleines "P.S.": was macht o.g. Ärztin wohl mit den 100€ ? Weihnachten feiern ? Oder muß sie vielleicht den Betrag an ein Labor weiterleiten, daß genau diesen Betrag verlangt (keine Ahnung wieviel das ist. IIRC war der PCR-Test 120-150€ teuer). Trotzdem nicht korrekt, geht auch ohne die Patiententasche mit zu involvieren.


Es gibt für mich etwas Interssantes:

Eine Beraterfirma ("Datamonitor-Group", London) hat Marktanalysen erstellt und Strategien zur Impfstoffvermarktung entwickelt. Man ging davon aus, daß die konservative Haltung der amerikanischen Zulassungsbehörde anhalten würde was neue Wirkverstärker in Impfstoffen angeht. Die beste Zulassungschance wäre, auf Indikationen mit hohem aber unbefriedigtem Bedarf zu zielen, für die es nichts anderes gibt.
Das ist offenbar schon umgesetzt worden. Ein normaler Schweinegrippeimpfstoff für Deutschland ist nie vorgesehen worden - OBWOHL eine Alternative bestand und die auch in den USA 2 Wochen eher zugelassen wurde.
Dabei wurde gut verhandelt, und so waren für den deutschen Impfstoff 7€ veranschlagt, aus denen jetzt 9€ wurden. 1€ entfällt dabei auf den Wirkstoff, 6€ auf den Wirkverstärker.
Ein Pandemiewirkstoff ohne Wirkverstärker dürfte höchstens 4€ kosten. Der schlechter verträgliche Wirkverstärker verteuert das Ganze also um 3€ pro Dosis.
Auch bei den Lieferbedingungen war Glaxo spaßig, aber das soll Sache der Gesundheitsämter sein.
[Quelle: Arzneitelegramm 10/09]

Normalerweise finde ich es ja verwerflich, wenn immer ein Schuldiger gesucht wird. Aktuell ist für mich genauso wahrscheinlich, daß die Impfprobleme die Krankheitsprobleme übersteigen. Der Hersteller ist durch Haftungsausschluß fein raus. Aber vielleicht verbrennen sich die die Finger, die diese ganzen Konditionen abgenickt haben und vielleicht gar ahnungslose willfährige "Handlanger" in dem Geschäft waren. Diejenigen könnten mir eigentlich leid tun. Aber es käme was Gutes dabei heraus, wenn zukünftig abwägender entschieden würde. Angst ist ein mieser Ratgeber.



Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!