Original geschrieben von liphpip
Original geschrieben von jota
fängt das nicht mit erlernen der sprache des gastlandes an ?


da muß ich grad an die hundertausende deutschen denken die ihre rente im süden verbringen die teils nach 20 jahren spanien noch nicht mal ein buenas dias über die lippen bekommen.und futtern gehen sie nur wo gute deutsche bratkartoffeln,sauerkraut und bratwurst gibt.

die spanier,türken,italiener usw richten sich drauf ein.sprechen in den gebieten fast alle deutsch vom supermarkt angestellten bis zum polizisten.das alles nur weil der deutsche sich nicht integrieren will....der will die sonne und nicht die sch.... sprache oder den südländischen fraß.

die dann höchst aggressiv werden weil sie mal auf einen spanier treffen der ihrer sprache nicht mächtig ist...selbst schon erlebt....

ich finds ok wenn polizisten türkisch lernen.grade bei den türken die gut deutsch sprechen kann man sich damit respekt verschaffen.meiner meinung nach eine arbeitserleichterung für polizisten und ich würde mich über einen bezahlten sprachkurs freuen.

an die deutschen im ausland musste ich auch als erstes denken.
absolut deiner meinung, man bricht sich keinen zacken aus der
krone, wenn man einem nicht der deutschen sprache maechtigen
auslaneder in seiner sprache begegnet.

was wir hier als integration verlangen/erwarten wird von fast keinem
deutschen im ausland praktiziert.

ich fuer meinen teil wuerde auch unbedingt die sprache des landes
lernen wollen in dem ich mich niederlasse, aber die mehrheit der
menschheit tut dieses halt nicht.

...und lachen musst ich bei einer unterhaltung in suedtirol, wo
mein gegenueber meinte: "...wenn wir nach italien fahren..."
dort sprechen auch nicht alle die amtssprache italienisch...



munter bleiben
Andy


"Haben ist besser als brauchen."