Ich finde es gut, wenn deutsche Uniformträger z.B. "Hände hoch,bitte" auf fremdsprachig der jeweiligen Zielgruppe angepasst, sagen können.
Ist gegenüber dem letzten deutschen Versuch den zustehenden Platz an der Sonne
zu erobern ein deutlicher zivilisatorischer Fortschritt.
Mein Grossvater konnte, obwohl als Etappenhengst damals mit Wehrmachtsreisen im fast gesamten besetzten Europa unterwegs nur "raus", "schnell" und noch ein paar andere zur deutschen Funktionswelt gehörende Schnarrer auf französisch, serbo-kroatisch und russisch.
Mehr ist nicht hängen geblieben.
Bei seinen Kumpels, die ich in den 60ern und 70ern kennen lernen durfte, war es auch nicht anders.
Noch nicht mal bei den (Ober)Studienräten, die- vormals meist als (Unter-)Reiseführer der Wehrmachtsreisen tätig-
mir die zutiefst deutsche humanistische Bildung als Leerkörper beibiegen wollten.
Da ist doch - wenigstens der Versuch- die zeitgenössischen Hilfswilligen
bzw. Fremdarbeiter muttersprachlich ins deutsche Gewese einzuführen, ein löbliches Unterfangen.
Weitermachen.