Original geschrieben von DaPo
Komisch. DIE haben sich, was die Sprache angeht, dem Land, in das sie gezogen sind, angepaßt...
Netter Versuch DaPo. Aber auch Du solltest wissen, dass
es die Spanier waren die schon seit dem 16. Jahrhundert im heutigen Chile sassen. Nur halt nich südlich des Rio Bio-Bio.
Da haben sie dann die deutschen Immigranten hingeschickt, um
das Gebiet zu kolonisieren. Und da diese wiederum zu wenige waren
um mit den Mapuche fertig zu werden, brauchten sie die Hilfe der
chilenischen Armee. Die konnte wiederum nur spananisch.
Und so kam es dass die Deutschen gezwungen waren sich diese wunderbare Sprache anzueignen. Das Ganze ware übrigens erst 1883 fertig.
Wenn es Dich - über die billiche Argumentationshilfe für Deinen ehrewerten Landsmann RainerD hinaus interessieren sollte
- hier drücken
Vom Stahlhelm bis zum unnachamhlichen Gesichtsausdruck ist der deutsche Einfluss hier im Militär bis heute klar ersichtlich.

Also mach Dir keine Sorgen um das Erbe unserer grossen Kulturnation...
Ausserdem können die übriggebliebenen Mapuche kein Deutsch,
da sie in der Schule Spananisch lernen.Hilft also nix sie auf
Deutsch anschnarren zu wollen, und die Drecksarbeit muss irgendwie ereldigt werden.
Das Deutsch, das hier unten (im kleinen Süden Chiles) noch gesprochen wird, verstehe ich nicht.
Aber ich bin Schwabe...