Original geschrieben von Alter Schwede
hast du dir die höchstgeschwindigkeit von nem bremach angeschaut ??? mit 80 bis rumänien ???

Und Deine Zeitungen kaufst Du beim Altpapierhändler? Kurze Info: Dass Eisenhower in der Normandie gelandet ist, ist KEINE Neuigkeit!!

Im Ernst: Schon mein F1A-Extreme geht um die 130 (GPS), das ist dann allerdings wirklich die letzte Rille. Normale Reisegeschwindigkeit ist 110. für den F1C-Motor brauchst Du schon Reifen mit höherem Speed-Index.

Nur grundsätzlich zu der Anfrage: Ich verstehe nicht, wieso sehr hohe Kosten für einen robusten Gelände-LKW ausgegeben werden sollen, wenn dann eh alles mit dem Moped gemacht wird. Die oben genannten Reiseziele bieten allesamt ein flächendeckendes Netz an Asphaltstraßen. Das genügt, um mit dem LKW ins "Basislager" zu kommen, dann geht es mit dem Moped weiter.

Ein normaler 2x4-Transporter wäre da doch die passendere Lösung, meiner Meinung nach. Dasselbe gilt für den Transport zweier Quads. Bei allem Respekt, aber kein Anhänger ist WIRKLICH geländegängig, es bleibt immer nur ein Kompromiss. Und für eine große Asientour o.ä. wirklich das ganze Geraffel mitzuschleppen halte ich für kontraproduktiv. Gerade im Allradlasterforum finden sich etliche Beispiele von solchen, die erst auf Tour verstanden, wie sinnlos das ganze Zeugs, das sie mitgezerrt hatten, gewesen ist.

Für die meisten der dort vertretenen Kameraden sind Moped und Quad vor allem deshalb notwendig, weil sie mit ihren großen Brummern nicht in die Städte können oder dürfen. Ein Bremach ist - wie ein Pinz - so kompakt, dass man auf jeden Parkplatz passt, der auch eine S-Klasse aufnehmen kann, sprich: man kommt überall in einer Stadt hin, Fußgängerzonen und Tiefgaragen ausgenommen.

Bei der ursprünglichen Fraestellung ist das aber kein relevanter Aspekt, denn da dreht sich alles um das Moped, und der Wagen ist nur das zum Transport nötige Vehikel. Deshalb würde ich mir auch eher eine Kiste in der 7,5 to-Kategorie anlachen. Nicht, dass der Bremach ein Problem mit dem Moped hinten drauf hätte, aber als Basislager bietet ein großer LKW einfach mehr Platz und Komfort. Außerdem kann man nocheinen schönen, großen Tank für Superbenzin einbauen, und ein evt. nötiges Ersatzteillager mitschleppen.

Marcus

Zuletzt bearbeitet von Ar Gwenn; 01/12/2009 14:15.

Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!