Wer gestern öffentlich rechtlich geschaut hat(ARD Anne Will), sieht da vieleicht mit mir einen ganz anderen Aspekt hervorkriechen, einen, der mich zutiefst ankotzt.

Da steht da im TV so ein Anwalt, Sprecher einer kleinen Vereinigung von ??afghanischstämmigen?? Anwälten und was weiss ich nicht noch für Menschen und meint, Deutschland müsse Reparationen für die verstorbenen Zivilisten da bei dem Tanklasterereignis zahlen und hoffe ja, daß die Bundesrepublik, die ja ein netter, aufrichtiger und demokratischer Staat ist, nicht so wie der amerikanische Soldat/Söldner(Söldner hat er gesagt), eine möglichst angemessene Summe möglichst bald bereitstellt.

Die Amis haben denen wohl schon was gehustet, die Deutschen werden mit Sicherheit zahlen, entweder öffentlich oder hintenrum, war so und wird eh immer so sein.

Ich würde denen eine angemessene Summe zahlen und anschliessend die Menschen in Afghanistan machen lassen, was sie wollen und meine Truppen incl. jegliche Hilfe sofort zurückziehen.
Die Leidtragenden können sich dann ja bei diesen Anwälten bedanken.
Militärstrategisch wird das Ganze da unten eh nie erfolgreich werden und wird nur Unsummen verschlingen. Aber da die Dankbarkeit ja offenbar keine Grenzen kennt...........


Original geschrieben von FAT AL ERROR
1. wer beruflich bei der Bundeswehr ist, der ist schon lange nicht mehr nur Beamter in Uniform ...
2. es gehen meines Wissens nur Berufssoldaten (freiwillig) in einen Auslandskriegseinsatz(wie immer man das Kind jetzt nennen will)
3. wer dahin geht, will Killen, egal aus welcher persönlichen Motivation ( von Vaterland dienen bis Rambospielen)
4. also muss er sich selber und auch seine Verwandtschaft nicht wundern und heulen, wenn er seelisch verletzt oder im Sack nach Hause kommt.


1.) stimmt
2.) nein, auch Zeitsoldaten und sogar Wehrpflichtige, letztere aber nur freiwillig und nur bei freiwilliger Wehrpflichtverlängerung
3.) falsch, Geld ist ein viel größerer Motivator, viele denken, daß der Einsatz nicht sooo schlimm ist, bringt ihnen aber dank Zuschläge sehr viel mehr Geld ein. Ausserdem glauben viele daran, anderen Menschen dort im Lande mit ihrem Einsatz zu helfen, was ja auch in Teilen zutrifft, und sehen ihre Motivation darin begründet, was ich persönlich okay finde.Wer killen will, geht zur Legion oder wird Söldner.
4.) das trifft nur auf sehr wenige Soldaten so exzessiv zu. Die werden normalerweise auch recht umfassend betreut, auch und gerade nach dem Einsatz.
Rechnen muss da keine mit aber viele wissen darum. Leicht macht es das niemandem.


Nissan Patrol K260 3,3TD 81KW BJ 89, kurz, 2800kg Anhängelast, 245/70 R16 M+S Kobra