Moin,

ich habe mir mal aus 8mm Kupperrohr einen "neuen" gewickelt.

Farbdose im passenden Durchmesser, damit der Motor nachher auch wieder rein passt, dann aus der alten WT Materie den inneren Doppelring rausgeschnitten und einfach solange Kupperrohr um die Dose gewickelt bis das gehäuse mehr oder weniger voll davon war. Inklusive einigen Luftspalten.

Dann die 90 Grad winkel drangelötet und einfach aus den original Anschlussrohren rausschauen lassen, zugelötet, fertig.

Tut den Job!

Heizen kann man das sowieso nicht nennen, eher Schienbeinentfrostung - wahlweise Scheibe antauen.
Aber das kann mein Nachbau nicht schlechter als das Original.

Übrigens sieht der dank übrigbleibender Aussenlage der Lamellen immer noch Original aus, und nicht nach Lochblechhamsterkäfig.

Alternativ könnte man aus den alten runden Bosch Wagenheizern die WT nehmen, die passen vom Durchmesser auch (fast).

Die gibts übrigens immer noch als Kühler für Schweissgeräte.

Gruß
heppsen


Never take the advice of someone who has not had your kind of trouble.