Der SCAM sieht auf den Fotos in der Tat ziemlich verbaut aus. Man wundert sich, wie wenig Platz man bei 5,5 Tonnen Gewicht haben kann. Aber ich kenne das problem: Kleine Digicams mit ihren praktisch nicht vorhandenen Weitwinkeloptiken können den Raumeindruck praktisch nicht wiedergeben. Das müsste man sich dann in echt anschauen.

Was mich als Laie wundert: Die aufwändige Kofferlagerung macht eigentlich klar, dass sich der Rahmen ziemlich verwindet. Und doch wird ein Alkoven fest aufs Führerhausdach aufgesetzt?

Der 917er gefällt mir auch recht gut. Was ich aber für bedenklich halte, ist, dass sich der Anbieter konsequent um eine Gewichtsangabe drückt. Was soll man von "auf 7,5 Tonnen abgelastet" halten? Papier ist geduldig. Und wenn ich mir die gängige Praxis in Europa so ansehe, dann dürfte die Karre dann mit mindestens einer Tonne Übergewicht herumfahren. Gerade in Europa wäre mir das zu gefährlich, und ich würde da auf jeden Fall Nägel mit Köpfen machen: Führerschein Klasse C und den Wagen wieder mit dem normalen höchstzulässigen Gesamtgewicht neu zulassen.

Abgesehen davon: Wie war das von wegen "kurzerhand nen Waldweg hoch düsen"? Das kannst Du mit dem "Dicken" vergessen. Und Deine urpsrünglich forumlierte Bedingung "Umweltplakette" sowieso.

Ich fürchte, Ihr seid zur zeit noch nicht viel weiter bei der Formulierung Eurer Prioritäten. Aber das wird noch. Bei uns war das auch ein langwieriger Prozess.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!