Hallo,

da bei der Gebrauchtwagensuche im Falle der angebotenen K30 öfters mal was von Biodiesel geeignet stand, wollte ich doch sicherheitshalber mal nachhaken:

Kann man den 6.2er K-30 Motor wirklich dauerhaft sorglos mit Biodiesel fahren, oder ist das eher keine gute Idee?

Falls ja, welche Arten von Biokraftstoffen sind wirklich empfehlenswert und welche Nachteile (Leistungsverlust) muss man einkalkulieren?

Grüße