Für mich war der td5-Motor nicht unbedingt so eine runde Sache,
ich fuhr insgesamt zwei td5-Defender (Bj 98 und 06) und einen im Disco II(2002).

Wobei ich sagen muß daß der in den Medien kritisierte ganz frühe td5 der problemloseste war.
Ich habe letztendlich meinen 06er wegen den für meine Begriffe viel zu empfindlichen Motorallüren verkauft.
Ein Auto das alle vier Wochen Steuergeräteauslesen und so Quatsch benötigt damit es gescheit läuft,
nach dem Tanken in Italien auf der Rückfahrt auf Autobahnsteigungen jedesmal röchelnd mit maximal 70
den Dritten braucht weil etwas Wasser oder sonstwas im Sprit war und wieder 27 Fehlermeldungen gespeichert sind,
wofür man wieder zwei Wochen warten muß bis die Werkstatt sich erbarmt mit Fehlerauslesterminen,
ein Motor der je nach Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit mimosenhaft mal nur halben oder
keinen Ladedruck aufbaut,
sowas paßt vielleicht in einen Audi oder BMW für HighTech- und elektronikbegeisterte IT-ler
aber nicht in einen puristischen Geländewagen der für Fernreisen und Globetrotter taugen soll. piss
Unter Idealbedingungen mag der td5 ja ganz toll sein, in der Realität muß man schon Dinge
ignorieren können
um das Gefühl zu haben der läuft einwandfrei.
Vielleicht kommt dies auch bei schwerbeladenen 110er mit Innenausbau und Dachträgern nicht so zum Vorschein.

Mag aber auch sein daß ich ein zu feines Gespür für Motorlauf und Leistungsaufbau habe,
beeindruckt hat mich mein letzter Defender auf seinen zickigen 29'000km jedenfalls nicht gerade.

Vielleicht ist der td4 gar nicht so schlecht, immerhin wird er ja auch schon eine Weile produziert und
es gibt immerhin Stimmen die das Auto ziemlich loben.


"Auto racing, bull fighting, and mountain climbing are the only real sports ... all others are games.” E. Hemingway