Hmm merkwürdig, manche reden vom unverwüstlichen K30, der ideal sei um einzusteigen und zum langsamen schrauben-lernen, da billig bei den Ersatzteilen und selten überhaupt kaputt und dann sollen 1000€ im Jahr (also nach 4 Jahren hätte man einen gebrauchten Kleinwagen beinander), auf einmal selbst bei schohnender Fahrweise knapp gerechnet sein?

Ich mein' wenn das so ist, dann ok, dann sind die Fahrzeuge eben nur etwas für Spezialisten, aber sie dann haltbar oder simpel zu warten zu nennen ist dann doch geschön oder? Sicherlich besteht bei jedem älteren Fahrzeug ein höheres Reparaturrisiko, aber die Dinger sind doch in allen Bereichen sehr üppig dimensioniert? Also die G-Fahrer die ich kenne hängen keine 1000€ pro Jahr in ihre Fahrzeuge (bei Fahrzeugaltern von etwa 5 Jahren weniger im Schnitt, also 15-20), ist das reine Glückssache, Modellabhängig oder tatsächlich eben den entscheidenden 7-5 Jahren Altersunterschied geschuldet?

Grüße