Original geschrieben von josch
OK, meinetwegen, für gewisse Sonderfälle auf'm Bau mag es ganz nützlich sein und ausserdem ist bei professioneller Anwendung der üppige Preis z.T. vom Finanzamt mitfinanziert. Aber Otto Normalheimwerker braucht sowas doch so dringend wie ein Jamba-Klingeltonabo.

ist ja nett von dir, wenn du deinen kopf um meinen geldbeutel zermarterst.

aber gegenfrage, wo hoert heimwerken auf und wo faengt profinutzung an ?
ich kaufe pro jahr fuer ungefaehr die gleiche summe des akkuschraubers
schrauben ein, manchmal auch die 2 und 3 fache summe.
wenn du also pro jahr zwischen 1000 und 4000 schrauben verbaust (und das ohne das
uebliche "ichschraubmalhierunddawasfest") sondern nur fuer projekte die
ausser der reihe stattfinden, sollte es schon etwas vernuenftiges sein

wenn dir der meistercraft (vergleichstetst) reicht, bitteschoen
aber 7 NM ziehe ich mit dem fingernagel an und mit nem schraubendreher nach.

zum thema steckdose ist ja auch schon was gesagt... wenn ich 60m² sozialwohnung
in schuss halten muss, ist die naechste steckdose keine 3m entfernt
bei meinen 15.000 m² die ich hier bewirtschafte, ist die steckdose
auch schon mal 100m weit weg !

und zum preis, kann ich nur sagen, ich muss auch heute abend nicht hungrig ins
bett gehen... aber danke fuers mitgefuehl

grundsatzdiskussionen koennen wir auch ueber das thema dachgepaecktraeger,
winde, mts oder offroadfahrzeuge im allgemeinen fuehren.
braucht naemlich auch hoechstens jeder 10te der es hat !!!




munter bleiben
Andy


"Haben ist besser als brauchen."